fotophonie 203 - Mangelware

Neuigkeiten von der Venedig-Fotoreise und vom Praxisworkshop zur Filterfotografie, Diskussion von Fotorechten in der Promifotografie, ein interessantes Format für Fotoausstellungen (nicht nur zur Pandemiezeit), unsere Einstellungstipps zur OM-1 (Autofokus, Displayhelligkeit, Copyright, AF-Piep, …) und eine Einordnung der aktuellen Neuvorstellungen von Apple

Weiterlesen

fotophonie 191 - Schwimmen, aber nur ohne Maske

Wenn zwei das selbe tun, kommt nicht immer was Gutes dabei raus. Zum Beispiel, wenn man sich im Kanu auf die selbe Seite lehnt. Dann kann es schnell erfrischend werden. Wie Du diese Waterboarding-Erfahrung vermeiden kannst, was das neue Update zu Adobe Lightroom Classic taugt, wie wir die aktuellen Apple M1 Macs einschätzen, woher Frank plant seinen Strom zu beziehen und vieles mehr, erfährst Du in dieser Ausgabe

Weiterlesen

fotophonie 155 - Full Metal Konzertfotografie

Björn hört gerne Metal, besucht die einschlägigen Konzerte und fügt dem Begriff „Rock ’n Roll“ eine neue Ausprägung hinzu. Dabei macht er seit einigen Jahren Fotos von den Bands und Künstlern, die er gerne hört. Von Newcomern und etablierten Größen der Szene. Unter anderem auch auf dem Wacken-Festival. Während des 3. Kieler Podcasttags sprachen wir mit ihm in einem Live-Interview über seine Erfahrungen und Erkenntnisse mit der Konzertfotografie. Und auch darüber, wie ihn seine Behinderung dabei beeinflusst – positiv wie auch negativ. Abschliessend gibt Björn uns Tipps zu den „Do’s and Don’ts“ bei der Konzertfotografie.

Weiterlesen

fotophonie 120 - Live vom Kieler Podcast-Tag

Im Rahmen des 2. Kieler Podcast-Tages interviewt Dieter den lokal tätigen Fotojournalisten Christoph Krenz. Es ist eine kurze Folge, die quasi als Bonuscontent live vor dem Publikum der Digitalen Woche Kiel aufgezeichnet wurde. Die Beiden reden über den Podcast-Tag, Bildungsurlaub, Abzocke von Fotografen auf Hawai und ihre Lieblingslocations an der Kieler Förde. Gegen Ende der Folge gibt es auch noch einen Equipment-Tipp von Dieter.
Viel Spaß beim Anhören! Wir hoffen die kuschelige Live-Stimmung kommt gut rüber.

Weiterlesen

fotophonie 062 - Persönlichkeits- & Urheberrecht

Dieter war beim siebten Kieler BarCamp (#bcki16) und hat die beiden Jurafunker Stephan Dirks (Medienrecht) und Henry Krasemann (Datenschutz) getroffen. Nachdem er sich zwei Sessions mit Stephan und Henry angehört und auch darin mitgewirkt hatte, konnte er die beiden Medienrechtsexperten zu einem Interview gewinnen. In dem knapp eine Stunde langen Gespräch werden die Grundlagen des Urheberrechts erörtert. Unter anderem geht es darum wer überhaupt ein Urheber bzw. Schöpfer ist, wieso Abgemahnte dem Abmahner eigentlich dankbar sein müssten und welche Rechte die in einem Werk abgebildeten und die drum herum beteiligten Personen haben.

Auf eben jener Veranstaltung (BarCamp Kiel, #bcki) wurde vor 2 Jahren übrigens die fotophonie vor Live-Publikum aus der Taufe gehoben. 🙂

Weiterlesen

fotophonie 048 - Social Media und bewegte Bilder

In dieser Folge geht es im Hauptteil um „Social-Media“ und wie Du Fotos optimal für facebook aufbereiten kannst.

Welche Kanäle nutzen Dieter und Frank? Welche nicht mehr? Warum nutzt man social media?
Ist die eigenen Homepage als stärkster Auftritt zu nutzen?
Facebook
google+
Instagram
Snapchat
Youtube
Regelmäßige Beiträge in den sozialen Netzwerken sind wichtig!
Wie sieht es dahingegen mit der Nutzung von Internetforen aus? Gibt es die noch?
Wir sprechen zu unseren eigenen Projekten, wie dem Fototutorial-Mittwoch und den Bildbesprechungen von Frank auf youtube und von Dieters ersten Erfahrungen mit dem Haida Filterset am Olympus m.ZUIKO 7-14.
Zusätzlich behandeln wir euer Feedback zu den letzten 2 Sendungen auf allen unseren Plattformen und berichten von den Fotonews. Dieses Mal zum TIPA Award, zur Lytro, Premium Service bei Panasonic und zur Hasselblad HD6.

Im Ausklang der Sendung gibt Dieter 4 Empfehlungen für leckere Craft-Biere.

Weiterlesen