fotophonie 217 - Unheimlich schnell & plötzlich langsam

Veröffentlicht am 3. November 2023

Nachdem wir uns lange nicht mehr gehört haben, ziehen wir diesmal noch ein kurzes Fazit zur Photopia 2023 und sprechen dann über das aktuelle Lightroom Update, die CAI, DJI Osmo Pocket 3, Thunderbolt 5, plötzlich langsame SSDs und eine Kooperation zwischen DJI und Panasonic, um den Autofokus der Kameras GH5II und GH6 noch weiter zu verbessern.
Ausserdem hat uns jemand einen Streich gespielt, über unsere doch nicht abgeschaltete Speak Pipe.

Shownotes (Links, Bilder und Anmerkungen) zu „Unheimlich schnell & plötzlich langsam“

Besuchsmöglichkeiten im Reparaturzentrum von OM System in Coimbra (Ergänzung zu fotophonie 215 (10:08))

  • Nachfrage zur Klärung an Sandro Rymann gesendet
  • Antwort:
    • Unterschied zwischen Kunden mit Reparaturbedarf und Medienvertretern
    • Kunden können in Coimbra direkt Equipment abgeben und sich im Wartebereich umsehen.
      „Im Wartebereich gibt’s schon ein paar Dinge zu sehen und zu entdecken. Direkt dem Techniker über die Schulter schauen kann man aber nicht, da dieser Teil der Werkstätte einigen Restriktionen unterliegt.“ (Datenschutz, Arbeitssicherheit, vertrauliche Prozesse und Dokumente)
    • Medienvertreter können eine Führung bekommen.
      • In jeden Bereich der Einrichtung
      • Technikern über die Schulter schauen
      • Allerdings keine Fotos von internen Abläufen und Arbeitsplätzen (Datenschutz, Sicherheit, Vertraulichkeit, Persönlichkeitsrechte der Mitarbeiter, …)
      • Besuchstermin muss aus organisatorischen Gründen vorgeplant werden – daher Anmeldung notwendig
      • Nicht mehr im aktuellen Quartal möglich (zuviel zu tun) -> Januar 2024 (Woche ab dem 22.01.)
      • Wenn man besondere Wünsche oder Themen hat, bitte vorab mitteilen, damit die Tour dann darauf abgestimmt werden kann

Update Adobe Lightroom

Lightroom Classic 13.0

  • Lens Blur (Objektivunschärfe)
  • Punktgenaue Farbkorrektur (selektive Farbkorrektur)
  • HDR Bearbeitung (Histogramm erweitert, HDR Modus mit SDR-Preview-Option)
    • Voraussetzung: echtes HDR-Display (Windows: min. 1000 Nits + passende GPU – für macOS neuer MacBook Pro 14″/16″ von 2021 oder neuer – oder Pro Display XDR)

Lightroom Mobile 9.0 & Desktop 7.0

  • bearbeiten von lokalen Dateien
  • selektives Synchronisieren mit der Adobe-Cloud
  • Lens Blur (Objektivunschärfe)
  • Punktgenaue Farbkorrektur (selektive Farbkorrektur)

Speicherplatzeinsparung bei Konvertierung zu DNG (in allen neuen Versionen)



bis zu 1/10 gegenüber der Vorgängerversion, durch Verwendung von JPEG XL als Kompressionsalgorithmus

Unterstützung für neue Kameras

  • Apple iPhone 15
  • Olympus/OM System
    • OM Digital Solutions OM SYSTEM TG 7
  • Panasonic
    • Panasonic LUMIX DCG9M2

Beispielfotos zu Objektivunschärfe aus Lighrtroom Classic 13

Für Vorher/Nachher-Ansicht den Schieberegler im Bild nach links/rechts bewegen

DJI Osmo Pocket 3 

Frank hat die Kreativ Combo* bestellt und wird in Kürze in der fotophonie über seine Erfahrungen berichten.

Samsung T7 SSDs plötzlich langsam

Dieter benutzt eine SSD mit 1 TB und eine mit 2 TB Speicherkapazität aus der Modellreihe T7 von Samsung*.
Das 2 TB Modell kam erst kürzlich hinzu und wurde bei Ankunft auf Herz und Nieren geprüft. Dabei fielen ungewöhnliche Geschwindigkeitseinbrüche sowohl bei Schreib- als auch Lesezugriffen auf. Sowohl bei der brandneuen SSD als auch bei der bereits längerem in Benutzung befindlichen. Von Fälschungen gehen wir zur Zeit nicht aus, untersuchen die mögliche Ursache aber weiter. Mehr dazu in der nächsten fotophonie!

Thunderbolt 5 angekündigt

  • Intel hat die Spezifikationen zu TB 5 veröffentlicht
  • Verpflichtend:
    • doppelte Geschwindigkeit im Vergleich zu TB 4
      • bidirektionale Übertragungsrate bis zu 80 Gbit/s.
      • asymmetrischer Modus mit bis zu 120 Gbit/s Übertragungsrate in eine Richtung bei bis zu 40 Gbit/s in Gegenrichtung
    • zwei in Reihe geschaltete 6K-Displays mithilfe von Displayport 2.1
    • min. 140 Watt bis zu 240 Watt Leistung
  • erscheint 2024

Panasonic GH6 & GH5II nutzen LIDAR-AF von DJI

https://www.panasonic.com/global/consumer/lumix/dji_collaboration.html

Insta-Tipp

art_dailydose 

Makro-Slowmotion-Video (Artist: @macrofying)

Apple Event – Unheimlich schnell

Am 31.10. um 1 Uhr (MEZ)

Vorstellung neuer Prozessoren der M3 Generation (M3, M3 Pro, M3 Max). Diese werden eingebaut in neuen Apple MacBook Pro 14″ und Apple MacBook Pro 16″, sowie im neuen 24″ iMac. Das gesamte Video der Produktankündigung wurde mit einem iPhone 15 Pro Max gefilmt. Hier ein „behind the scenes“ Video dazu.

Mitwirkende:

avatar
Frank Fischer
avatar
Dieter Bethke

Episoden mit ähnlichem Inhalt:

Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Teil des Affiliate-Programms von Amazon. Wenn Du über diese Links etwas bei Amazon bestellst, erhalten wir eine kleine Provision. Du zahlst dafür nicht mehr aber motivierst uns damit sehr. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Archiv mit allen Episoden

Unser vollständiges Episoden-Archiv mit allen bisher erschienen Folgen findest Du auf der Archivseite.

6 Kommentare

    1. Vielen Dank für den Link Michael. Sehr interessant!
      Man muss in Chrome aber noch in den „experimentalen Features“ die Unterstützung für HDR händisch einschalten.

      Herzliche Grüße
      Dieter

  1. Bezüglich der SSD-Geschwindigkeit hab ich auch noch eine Ergänzung. Es geht aber nicht um konkret eine mobile „T7“-Festplatten, sondern Einbau-Sata3-SSDs, namentlich Samsung 870 EVO (Tripple Cell) oder 870 QVO (Quad Cell). Letztere bricht nach vielen GB wirklich auf ~150MB/sek zusammen, eine 870er EVO blieb stabil bei ~500MB/sek. (viel mehr geht bei Sata3 auch nicht).
    Ähnliches hab ich auch bei einer NVME beobachtet, die via PCIe ja noch viel schneller ist, aber auch gnadenlos einbricht. Und das trotz Kühlkörper. Diese Plastikschachtel einer Sata-SSD kann ich schlecht kühlen….
    Ich habe aber keine Testdaten geschrieben, sondern große Archive von hunderten GB hin und her geschoben. Meine Daten sind grundsätzlich in Truecrypt oder Veracrypt-Container, es ist also ein riesiges File und kann dann als Partition gemountet werden. Der Foto-Container ist 1,5TB groß, den ich dann auf die neue NVME geschoben habe und dann Backups auf obige Sata-SSD gemacht habe….

Kommentare sind geschlossen.