Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://fotophonie.de.
Alle Angaben zu den verantwortlichen Personen findest Du im Impressum dieser Site.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Kommentare und Kontaktformular
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
SERVER-LOG-DATEIEN
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Dein Browser automatisch an ihn übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Analysedienste
Mit wem wir deine Daten teilen
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir deine Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Weitere Informationen
Wie wir deine Daten schützen
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
In Verbindung mit Deinem Zugriff werden in unserem Server für Zwecke der Datensicherheit vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und Name der angeforderten Datei). Eine Auswertung, mit Ausnahme für statistische Zwecke in anonymisierter Form, erfolgt nicht.
Solltest Du bei uns Informationsmaterialien bestellen, benötigen wir von Dir Name, E-Mail-Adresse sowie Angaben zur Lieferung und Rechnungsstellung. So können wir deine Bestellung bearbeiten und ausführen. Diese Daten werden für die Dauer der Auftragsabwicklung in elektronischer Form gespeichert. Eine weitergehende Nutzung personenbezogener Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt ohne deine ausdrückliche Einwilligung nicht.
Mit der Bestellung willigst Du in die genannte Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten ein, soweit dies für den Zweck des Vertrages erforderlich ist. Du kannst diese Einwilligung schriftlich oder per E-Mail uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Welche Maßnahmen wir bei Datenschutzverletzungen anbieten
Von welchen Drittanbietern wir Daten erhalten
Wir erhalten Daten von Podlove Publisher, Google Analytics und Apple Podcasts Connect. Die jeweiligen Datenschutzerklärungen haben wir im folgenden aufgeführt:
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Podlove Publisher
Die auf diesem Blog angebotenen Podcast-Episoden werden durch das Podlove Publisher-Plugin unter WordPress verwaltet. Dieses Plugin erfasst die Downloads von Episoden zusammen mit Angabe der Zeit, User Agent (Browser)-Informationen und groben geografischen Koordinaten. Es werden dabei keine IP-Adressen gespeichert. Wir verwenden diese Daten in zusammengefasster Form zur Verbesserung unserer Inhalte und deren Benutzerfreundlichkeit.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringenDie im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Apple Podcast Connect
Apple Inc. (Cupertino, USA) stellt uns mit seinem Dienst „iTunes Connect Podcast Analytics“ eine anonymisierte und zusammengefasste Statistik über das Abruf- und Hörverhalten der einzelnen Episoden unseres Podcasts zur Verfügung, sofern zum Abruf/Anhören unserer Inhalte die Postcast-App (unter iOS 11 oder neuer), iTunes 12.7 (oder neuer) oder ein HomePod der Firma Apple verwendet wurde. Dabei werden uns keine personenbezogenen Daten übermittelt. Wir bekommen lediglich eine Übersichtsdarstellung (grafische Auswertung + Gesamtabrufzahlen pro Tag) auf einer Webseite der Firma Apple zu sehen.
Bisher hat uns die Firma Apple Inc. leider noch keine DSGVO-konforme Datenschutzerklärung zukommen lassen. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung, welche die Firma Apple im Zuge Deiner Nutzung der Podcasts-App (iOS) durchführt. Wenn Du die Erfassung Deines Abruf- und Hörverhaltens vermeiden möchtest, dann nutzte bitte eine alternative Podcast-Software (Podcatcher) und nicht Apple Podcast, iTunes oder HomePod. Mit Fragen bezüglich Datenschutz und Abruf/Löschung Deiner Daten bei Apple wende Dich bitte direkt an Apple oder Besuche die Seite https://www.apple.com/de/privacy/.
Welche automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profilerstellung wir mit Benutzerdaten durchführen
Wir führen keine automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profilerstellung mit Benutzerdaten aus.