Veröffentlicht am 11. Dezember 2023
In dieser wiedermal sehr unterhaltsamen Ausgabe der fotophonie befassen wir uns mit einem hardware basierten Werbeblocker fürs gesamte Heimnetz, der stark sinkenden Tonqualität von Sprachnachrichten auf dem iPhone, einem Datengau in eigener Sache, dem Grund für die defekten SSDs von Western Digital und SanDisk, einer Hype-Analyse rund um das derzeit berühmteste Brautfoto, überraschenden Zahlen zur Kundschaft von Panasonic, zur cash cow von Fujifilm und einer positiven Tendenz bei Nikon.
Shownotes (Links, Bilder und Anmerkungen) zu „Watt is enne Pi-hole?“
Hardware-Werbeblocker im Heimnetz
- Raspberry Pi (ca. € 90.-)
- Pi-hole
- https://www.heise.de/tipps-tricks/Pi-Hole-auf-dem-Raspberry-Pi-einrichten-so-geht-s-4358553.html
Hausmitteilungen:
Wer Episode 217 hören wollte, bekam für ein paar Tage die 218 zu hören
Ursache: Mediendateien der Episode 217 waren durch einen Produktionsfehler mit den Dateien der Episode 218 überschrieben – Ist jetzt aber wieder behoben.
Danke!
- Auphonics: 5h Produktionszeit
- PayPal-Dauerspender: Jens + Paul
Probleme der WD und SanDisk SSDs gefunden?
Verdacht: Schlechte Lötstellen sollen SSDs von Sandisk und WD sterben lassen
Tonqualität bei Sprachnachrichten in iMessage (Nachrichten) auf iPhones wird immer schlechter
Das meistdiskutierte Brautfoto
Mystery of ‚One in a Million‘ iPhone Photo Solved | PetaPixel
Panasonic S5 II Ab Kunden jünger als erwartet
- Interview mit Toshiyuki Tsumura, vice president of Panasonic’s Imaging Business Unite
https://petapixel.com/2023/12/05/half-of-panasonic-s5-ii-buyers-are-much-younger-than-expected/
Instax macht mehr als 50% der Fujifilm Umsatzes in der Imaging Business Unit

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 Germany License
Mitwirkende:
Episoden mit ähnlichem Inhalt:
Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Teil des Affiliate-Programms von Amazon. Wenn Du über diese Links etwas bei Amazon bestellst, erhalten wir eine kleine Provision. Du zahlst dafür nicht mehr aber motivierst uns damit sehr. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Archiv mit allen Episoden
Unser vollständiges Episoden-Archiv mit allen bisher erschienen Folgen findest Du auf der Archivseite.
Servus, habe einen Fujitsu Thinclient für 30€ gekauft. Darauf läuft Unraid Server und Adguard Home. Ist günstiger, sparsamer und auch ein Tipp von Heise. Besten Dank, weiter so und Grüße aus Frankfurt!
Moin Thomas,
den Unraid Server habe ich auch im Auge. Dafür könnte, soweit ich weiß, auch ein ausgedienter MacMini herhalten. 😉
Herzliche Grüße
Dieter
Moin Dieter,
wieder mal eine interessante Folge. Den Pi-Hole habe ich schon 1 1/2 Jahre laufen. Ich habe aber noch keine Addlist gefunden, die Werbung bei Youtube blockt. Vielleicht hat der Pi-Hole-Tipp-Geber eine Info hierzu.
Im Gegenzug kann ich noch einen Tipp beitragen: In der ersten Zeit habe ich Pi-Hole auch auf einem Raspi laufen gehabt, bis ich Anfang 2023 mein altes NAS durch ein neues Synology NAS DS220+ ersetzt habe. Seit dem läuft Pi_Hole in einem Docker-Container auf dem NAS-System und der Raspi ist wieder frei für andere Aufgaben/Spielereien. Ich denke, dass funktioniert bestimmt auch mit NAS-Systemen anderer Hersteller. Wer also ein NAS-System besitzt, auf dem Docker installiert werden kann, benötigt nicht unbedingt einen Raspberry Pi.
Grüße
Stefan
Moin Stefan,
vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht zum Pi-Hole auf NAS-Systemen. Das Blocken von Werbung auf youtube, Insta und FB funktioniert leider nicht, wie andere hier auch schon kommentiert haben. Inzwischen ist mir auch klar wieso das nicht funktioniert.
Herzliche Grüße
Dieter
Ich habe heute entdeckt, dass es eine neue Fotophonie gibt. Klasse, dass ihr aktuell so aktiv am Podcasten seid.
Ja, die störenden Geräusche beim Insta-Live sind schon echt nervig.
Hierzu ist mir mal folgendes aufgefallen und hatte dies auch schonmal unter den Stream vom 01.11.2023 gepostet.
Zunächst waren die Störgeräusche sehr präsent. Jedoch, ab dem Momoment, als Frank in der folge jemanden in dem Stream lassen wollte und irgend etwas gedrückt hat, waren die Geräusche weg; das blieb dann auch so für den Rest der Sendung. Vielleicht ein Ansatzpunkt – ich kenne mich da nicht aus.
Vielen Dank Ute, für Deine Ergänzung und den Hinweis. Im lezten Insta-Live von Frank ist es dann ja jetzt auch gelungen sein AirPods effektiv zum Einsatz zu bringen. Dann waren die Störgeräusche auch weg.
Herzliche Grüße
Dieter
Hallo Dieter,
der Frank hat ja behauptet, Du hättest schon alles zum Thema SD/WD bereits in der Sendung zuvor
gesagt, was Du aber abstreitest. Also, wenn der Frank nicht erzählt hätte, dass er nahezu keine Foto-Podcasts mehr hört, würde ich behaupten, er hatte die Infos bei den Kollegen von Happy Shooting gehört und war nun der Meinung, er hätte es von Dir gehört. Die Happy Shootinger haben sich in den Folgen 827 und 828 ( 16.11. / 23.11.2023) ausführlich zu dem Thema ausgelassen.
LG Wolfgang
Hallo Wolfgang,
jau, bei HS lief das Thema auch. Aber Frank und ich hatten uns halt auch schon privat dazu unterhalten, so wie ich es im eingesprochenen Kommentar erwähne.
Herzliche Grüße
Dieter
Hallo Dieter
ich habe in Verbindung zum Pi-Hole eine schlechte Nachricht für dich. Pi-Hole unterbindet keine Werbung in you-tube, Facebook oder Instagram. Denn diese Werbung kommt ja direkt von diesen Seiten. Der Pi-Hole ist, einfach ausgedrückt, ein DNS-Server und kein Script Blocker. Bei Seiten von Printmedien die extra Werbung einblenden da funktioniert das.
Gruß Andreas
Moin Andreas,
danke für Deine Ergänzung. War mir in der Konsequenz während der Aufzeichnung noch nicht klar. Aber hätte ich tatsächlich ja auch selbst darauf kommen können, denn ich sage ja sogar selbst (inhaltlich) „Es werden die (Werbe)Inhalte geblockt, die nicht auf den selben Servern liegen wie der eigentlich interessante Content.“ Tja. Schade.
Herzliche Grüße
Dieter