fotophonie 014 - Blöde Bugs in Lightroom

Veröffentlicht am 16. August 2016

Wenn Du Deine Dateinamen in Lightroom während des Importierens automatisch neu vergeben läßt, dann ist die Sortierung nach dem Import in Lightroom CC 2015.6.1 wahrscheinlich nicht mehr chronologisch. Überhaupt hat es das Umbennen in der neuesten Version in sich. Es gehen dadurch nämlich offenbar auch die internen Verknüpfungen mit den bereits erstellten Vorschaudaten verloren. Doch Dieter hat dafür zwei Workarounds für Dich! Und Adobe sollte sich was schämen.

Shownotes (Links, Bilder und Anmerkungen) zu „Blöde Bugs in Lightroom“

Farbabweichung beim Drucken sind in Lightroom CC 2015.6.1 behoben. Aber alte Fehler (Bugs), die in CC 2015.6.0 schon gefixt waren, sind wieder da!

  • Automatisches Umbenennen während des Import wirft die Reihenfolge der Bilder durcheinander

Selber ausprobieren:

  • 10 Bilder von einer Uhr (mit Sekundenanzeige)
  • Abstand ca. 2 bis 5 Sekunden
  • Import in LR mit automatischer Umbennenung mit fortlaufender Zahl (Folgenummer)
  • Ansicht in Bilbliothek, sortiert nach Dateiname
Import mit Umbenennung und Metadaten (Stichworte)
Import mit Umbenennung und Metadaten (Stichworte)
Namensschema zur automatischen Umbenennung beim Import
Namensschema zur automatischen Umbenennung beim Import
Sortierung in Bibliothek durcheinander, nach Import mit Umbenennung
Sortierung in Bibliothek durcheinander, nach Import mit Umbenennung

Workaround:

  • Dateien beim Import noch nicht umbenennen lassen (Metadaten kann man ruhig schon hinzufügen)
  • Nach Import: Sortieren nach Dateiname (Kamera vergibt Namen ja aufsteigend), oder nach »Aufnahmezeitpunkt«
  • DANN erst: Automatisch nach Schema umbenennen (z.B. JJJJ-MM-TT_Kürzel_Folgenummer)
  • DANN: LR beenden und neustarten
  • DANN Smart-Vorschauen und 1:1 Vorschauen erstellen lassen
Sortieren nach Aufnahmezeit
Sortieren nach Aufnahmezeit …
… dann erst umbenennen mit Schema
… dann erst umbenennen mit Schema (Taste: F2)

Ausserdem:

  • Bereits erstellte Vorschauen und Histogramme gehen bei einigen Bildern verloren, wenn Du die Bilder nach dem Erstellen der Vorschauen von LR umbenennen läßt (Taste: F2)
  • Workaround: LR neustarten, nach Umbenennung
Histogramm fehlt nach Umbenennung
Histogramm fehlt nach Umbenennung. Tipp: LR neustarten

Bonus-Tipp:

  • Stichwörter vergeben! Sofort nach Import (oder schon während des Imports).
  • Mindestens 3 Stück:
    • Ort der Aufnahme
    • Anlass/Auftraggeber
    • Hauptmotiv/Thema

Bonus-Bonus-Tipp:

• Capture One mal in der Testversion anschauen und zukünftig in Erwägung ziehen. Sparschwein füttern. Eine Version kostet nämlich ca. 280,- EUR.

[UPDATE 16.08.2016 12:15 Uhr]

Sortierung im Import-Modul, nach »Dateiname« + automatisches Umbenennen, führt zu Dateinamen mit seltsamer Reihenfolge.
Sortierung im Import-Modul, nach »Dateiname« + automatisches Umbenennen, führt zu Dateinamen mit seltsamer Reihenfolge.

Auch in Lightroom CC 2015.6.1 kann noch in korrekter chronologischer Reihenfolge Importiert werden, ohne Workaround. Dazu muss im Import einfach die Sortieroption »Aufnahmezeit« ausgewählt werden, anstatt »Aus« oder »Dateiname«. Beim Import mit der Sortieroption »Aufnahmezeit« können dann auch wieder während des Imports automatisch neue Dateinamen vergeben und die Vorschauen erstellt werden.

Sortierung im Import-Modul, nach »Aufnahmezeit« + automatisches Umbennenen funktioniert auch in LR CC 2015.6.1 chronologisch korrekt.
Sortierung im Import-Modul, nach »Aufnahmezeit« + automatisches Umbennenen funktioniert auch in LR CC 2015.6.1 chronologisch korrekt.

Danke fürs Ausprobieren und den Tipp an Harald Löffler.

Mitwirkende:

avatar
Dieter Bethke

Episoden mit ähnlichem Inhalt:

Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Teil des Affiliate-Programms von Amazon. Wenn Du über diese Links etwas bei Amazon bestellst, erhalten wir eine kleine Provision. Du zahlst dafür nicht mehr aber motivierst uns damit sehr. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Archiv mit allen Episoden

Unser vollständiges Episoden-Archiv mit allen bisher erschienen Folgen findest Du auf der Archivseite.

3 Kommentare

  1. Bei dem Dateinamensschema gibt es nicht nur ein Problem mit dem Lightroom-Bug, sondern es ist auch nicht möglich die Bilder aus mehreren Kameras in eine chronologische Reihenfolge zu bringen wenn man diese Kameras an einem Tag abwechselnd benutzt hat.

    Lösung für beide Probleme ist beim Import folgendes Dateinamensschema anzuwenden:
    __

    Originaldateiname der Kamera deshalb um im Notfall noch eine Verbindung zwischen der importierten Datei und dem Original auf der Speicherkarte herstellen zu können.

    1. Moin Andreas.

      Vielen Dank für Deine Anregung. Sobald man mit mehreren Kameras gleichzeitig agiert, muss man in der Tat etwas mehr Gehirnschmalz in die Umbenennung der Dateinamen beim Import stecken. Bei meinem Schema habe ich zwei Lösungswege. Erstens: Ich kopiere erst mal alle Karten aus den Kameras in einen Unterordner, z.B. NEUE BILDER, der auf dem Schreibtisch liegt und importiere dann von dort nach Lightroom (mit aktivierter Option »Unterordner einbeziehen«. Oder ich nutze als zweite mögliche Lösung die dreibuchstabigen Anteile in meinen Dateinamen um darin die verwendete Kamera zu kennzeichnen, z.B. XYA (für Kamera A) und XYB (für Kamera B). Bei beiden Wegen ist natürlich Pflicht, dass die Kamerauhren synchron laufen. Am besten auch noch auf korrekter Lokalzeit. 😉

      Gegen das Aufnehmen der original Kameradateinamen habe ich mich entschieden, weil jeder Hersteller seine Dateinamen anders zusammensetzt und mit unterschiedlicher Länge. Ich wollte einen in der Länge (also Anzahl der verwendeten Zeichen) variablen Anteil in meinen Bilddateinamen vermweiden.

      Offenbar fehlt in Deinem Kommentar das Schema. Jedenfalls ich sehe da nur ––– an der Stelle wo wohl Dein Schema stehen sollte.

      Beste Grüße,
      Dieter

      1. Ups da hat das Kommentarscript wohl die eckigen Klammern nicht gemocht. Hier also das Schema ohne gefährliche Zeichen:

        Jahr Monat Tag _ Stunde Minute Sekunde _ Original Dateiname

        Das mit den unterschiedlichen Formaten stört mich nicht, ist halt ne einfache Art eine eindeutige aufsteigende Nummer zu kriegen mit dem Zusatznutzen der Rückverfolgbarkeit.

        Gruß Andreas

Kommentare sind geschlossen.