fotophonie 213 - Endlich Schwarz/Weiß

Veröffentlicht am 24. April 2023

Mit einem Kieler Taxi aus den 70ern drehen wir diesmal unsere Runden und reden unter anderem über drahtlose Zusatzmonitore im Apple-Universum, neue s/w Kameras, eine neue Vlogger-Kamera mit Kleinbildsensor, große Augenmuscheln und Adapter für Kameras von OM-System, einen neuen Gepäcktracker und den Nachlass von DPreview.

Shownotes (Links, Bilder und Anmerkungen) zu „Endlich Schwarz/Weiß“

Buchtipp

Taxi 99: Es geht in die wilden 70er*
von Kurt Geisler

Ist s/w der neue heisse Scheiss?

  • Leica M11 Monochrom
  • PENTAX K-3 Mark III Monochrome

Vlogger-Kamera mit Kleinbildsensor

Große Augenmuschel und VA-1 Adapter für OM-1

Spots of Ice – Straßenverhältnisse auf Island

Road.is

Erstes KI-Bild gewinnt in renomiertem Fotowettbewerb

Gepäcktracker mit eigenem Netzzugang

  • 2G, 3G, WLAN, Bluetooth, RFID
  • automatischer Flugmodus
  • Bagtag Track 
  • Problem: eigener Akku im Aufgabegepäck
  • Artikel dazu auf heise.de

Inhalte von DPreview bleiben als Archiv erhalten

Dear readers,

We’ve received a lot of questions about what’s next for the site. We hear your concerns about losing the content that has been carefully curated over the years, and want to assure you that the content will remain available as an archive.

We’ve also heard that you need more time to access the site, so we’re going to keep publishing some more stories while we work on archiving.

Thank you to this community and the support you’ve shown us over the years.

Scott Everett

General Manager – DPReview.com

Franks neues Mikrofon für Videos

Shure SM7-b auf amazon.de*

Mitwirkende:

avatar
Frank Fischer
avatar
Dieter Bethke

Episoden mit ähnlichem Inhalt:

Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Teil des Affiliate-Programms von Amazon. Wenn Du über diese Links etwas bei Amazon bestellst, erhalten wir eine kleine Provision. Du zahlst dafür nicht mehr aber motivierst uns damit sehr. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Archiv mit allen Episoden

Unser vollständiges Episoden-Archiv mit allen bisher erschienen Folgen findest Du auf der Archivseite.

9 Kommentare

  1. Hallo Dieter,

    schön, dass Du Dich zum Anfang der Sendung noch mal vorstellst – man vergisst die Namen von
    Leuten, von denen man lange Zeit nichts mehr hört, halt schon mal 🙂

    Dass Geräte (genau einen Tag) nach Ablauf der Gewährleistung kaputt gehen, nennt man „Obsoleszenz“.
    Offenbar war diese im Falle Deiner Ohrhörer etwas schneller als der Kalender.
    Offiziell hat man ja meistens 2 Jahre Gewährleistung auf ein Produkt. Nützen tut dieses einem aber
    manchmal nichts, denn im Grunde gilt nur für die ersten 6 Monate, dass bei einem Fehler davon
    auszugehen ist, dass dieser schon ab Werk vorhanden war. Nach 6 Monaten müsstest Du
    beweisen, dass der Fehler bereits vorhanden war, was aber in der Praxis wohl kaum
    möglich wäre (aber das alles weißt Du als Medienprofi natürlich).

    Ich bin 1983/84 als Aushilfstaxifahrer tätig gewesen – im Bereich zwischen Maschen (also praktisch
    Franks Wohnzimmer) und Winsen/L. Heckflossen-Mercedes habe ich da in den Taxiflotten schon nicht
    mehr gesehen und aus den Erlebnissen meiner Taxifahrten (tagsüber überwiegend Krankenfahrten und
    nachts hatte ich meinen Stammplatz vor einer Großraumdisco zwischen Maschen und Stelle) könnte
    ich noch nicht einmal einen 4seitigen Flyer füllen.

    War das jetzt ein Outing, das mit der Leica (…Piloten, Rechtsanwälte, Zahnärzte – Golf etc. / Gibt es da nicht den Spruch: „Spielst Du schon Golf – oder hast Du noch Sex“)?
    Da sollte zum Ende des Podcastes eigentlich noch eine Erklärung zur neuen Leica kommen. Vergessen?

    Der gesuchte Beitrag über andere Podcasts findet sich bei Happy Shooting, Nr. 801, ab 53:02 Min.

    LG
    Wolfgang

    1. Lieber Wolfgang, Natürlich erinnere ich mich als Hamburger Jung an das Zeppelin in Stelle 😉 Die ausführliche Geschichte zur Leica gibt es in der letzten Folge von . Haben wir irgendwie zum Ende hier vergessen, aber nehmen wir sicher noch einmal auf!

      LG Frank

  2. Man man man, hätten seine Jungs und Mädels vom großen O doch mal auf Dieter gehört.
    Eine PenF in Monochrome mit so einem
    netten 12mm wäre schon fein gewesen.
    Übrigens, es ist wieder Photo und Adventure im Mai, wolltet Ihr da nicht auch mal reinschauen, ich meine da war mal was😉
    Danke für die neue unterhaltsame durch KI generierte Sendung die PPixel gefüttert viel Spaß gemacht hat – auch ohne Frauenanteil 🫣
    Viele Grüße Andreas

  3. P.S.
    Lieber Frank,
    volle Zustimmung zu Deinem Hinweis, fotografiert auch mal im eigenen Umfeld, die Umgebung und das Leben wie es gerade ist.
    Ärgere mich gerade sehr darüber, dass ich genau das in unserem kleinen Ort nicht getan habe.
    Altbekannte Häuser verschwinden, ein ganz neues Ortsbild entsteht und das Alte hätte ich gerne konserviert.
    Zu spät …..

    1. Hallo Dieter, Hallo Frank,
      ich bin regelmäßiger Hörer eures in der Tat sehr unterhaltsamen und informativen Podcast… und Pentax-User… die gibt’s also wirklich. Gruß Christian

  4. Die wollen nur keine Lithium-Ionen-Akkus im Aufgabegepäck, weil die keiner löschen kann dort, wenn sie zu brennen anfangen. Gegen andere Akkutypen haben sie nichts.
    Ich hab schon mal ~ein Kilo Eneloop transportiert… (NiMH)
    Und Knopfzellen etc gibt es auch zu Hauf.
    Aus was sind Rasierapparate- oder Zahnbürstenakkus? Die werden auch alle Nase lang so transportiert.

    1. Da wird jetzt offenbar an einer Untergrenze an Kapazität für Batterien gearbeitet / eingeführt.
      Die Dinger sind ja mittlerweile fast überall verbaut.

      Da gab es kürzlich ein Video auf der U-Röhre dazu.

      Falls Links nicht genehm sind: Suche nach: Airtag + fliegen // AeroNewsGermany:
      Link:

      Siegfried

    2. Moin Devid,

      in Rasierern und Zahnbürsten sind meines Wissens meistens NiMH-Akkus. Jedenfalls in den Geräten in meinen Haushalt ist das so.

      Herzliche Grüße
      Dieter

  5. Auch wenn Infos aus erster Hand zum „Sendezeitpunkt“ vielleicht schon wieder veraltet waren, macht nix. Informativ und Unterhaltsam war es dennoch. Hat mich gerade auf einer längeren Autofahrt (daher immer nur MP3) unterhalten.

    Dank Corona habe ich selbst bereits in weiten Teilen das GAS Syndrom abgelegt. Auf der anderen Seite, ich hab das was ich brauche bereits. Außer vielleicht was besseres als das mFT25/1.8 so in Richtung mFT20/1.x. Auf der anderen Seite: Wie oft würde ich das ich das schon einsetzen….Man sieht also, typisch erste Heilungsanzeichen von GAS Syndrom.

    Eine Oly, OMDs oder was auch immer FT Sensorkamera mit s/w wäre natürlich super, vor allem wenn man endlich mal vorm Sensor Filter tauschen könnte. Ein Standard 1 1/4 Zoll Filter ginge sich aus.

    Liebe Grüße aus Wien !
    Siegfried

Kommentare sind geschlossen.