Veröffentlicht am 17. September 2015
Du wolltest schon immer mal ein Foto machen, während Du in Lebensgefahr schwebst und dabei andere Menschen mit buntem Staub bewerfen? OK, bitte sehr. Dein Risiko. Wir raten dringend davon ab. Aber wenn Du es trotzdem unbedingt ausprobieren möchtest, dann hör Dir wenigstens vorher unsere Tipps dazu an.
fotophonie ist der kompakte, wöchentliche Foto-Podcast, in dem Frank und Dieter sich ein Thema konzentriert vornehmen und Dir konkret erzählen worauf es dabei ankommt.
Shownotes (Links, Bilder und Anmerkungen) zu „Mehlshooting“
Dieters neues Neotec Einbeinstativ
Mehlshooting How To
Das Holipulver hat Frank hier besorgt: http://www.holipower.de/de/
Kristian Schullers inspirierende Webseite findet ihr hier: http://www.kristianschuller.com/start
Hier das Video zum Mehlshooting, 2 Ergebnisbilder und das Tutorial-Video zur zugehörigen Retusche:
Zwischenringe / Makroschnecke
Dann wollten wir euch noch Infos zu den Zwischenringen liefern! Das Youtube Tutorial zum Einsatz von Zwischenringen findet ihr hier:
Wer die Automatikzwischenringe für mft sucht darf gern hier schauen: http://www.ff-fotoschule.de/foto-zubehoer-shop/big-zwischenringsatz-fuer-mft-micro-fourthirds
Hier gibt es zum Beispiel einen manuellen Zwischenringsatz für mft!

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 Germany License
Mitwirkende:
Episoden mit ähnlichem Inhalt:
Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Teil des Affiliate-Programms von Amazon. Wenn Du über diese Links etwas bei Amazon bestellst, erhalten wir eine kleine Provision. Du zahlst dafür nicht mehr aber motivierst uns damit sehr. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Archiv mit allen Episoden
Unser vollständiges Episoden-Archiv mit allen bisher erschienen Folgen findest Du auf der Archivseite.
War das in dieser Folge, als ihr Beispiele gesucht habt, dass jemand per Adapter seine Kleinformatobjektive an mft nutzt?
Ich bin ein typischer Umsteiger von Nikon auf Panasonic und nutze sehr gerne das 105er Makro. Die Abbildungsleistung ist klasse. Der Bildstabilisator in meiner Pana-GX 7 funktioniert (muss ihm nur die Brennweite mitteilen) und per Fokus-Peaking kann ich das Ganze auch gut scharf bekommen.
Habe bei ausreichend Helligkeit schon gute Bilder aus der Hand gemacht.
Gruß,
Markus
Moin Markus.
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Welchen Adapter nutzt Du denn bitte an der Pana? Und unterstützt der auch Blendensteuerung und AF?
Beste Grüße,
Dieter
Hallo Dieter,
sorry, habe die Antwort erst jetzt gelesen.
Nein, leider weder Blende noch AF. Ist ein No-Name Adapter, ich glaube von Enjoyyourcamera. Wobei ich eine Blendensteuerung nicht vermisse (nutze eh immer die Blendenvorwahl). AF funktioniert mit Focus Peaking ganz gut bei Makros, wenn man grob einstellt und dann bei Aufnahmen aus der Hand mit der Kamera leicht vor und zurück geht.
Grüße zurück – gerade aus Rom 🙂
Markus
Moin Markus.
Jetzt bin ich ein wenig verwirrt. Du schreibst von AF (was ja für Autofokus steht, also automatische Scharfstellung), beschreibst aber einen MF-Vorgang (also manuelles Scharfstellen). Das manuelle Fokussieren (MF) geht mit Fokus-Peaking wirklich wunderbar. Auch das Feinjustieren per Vor- und Zurückbewegung. Wenn Du das noch etwas präziser machen möchtest, dann schau mal nach so genannten Fokusschlitten (auch Makroschienen) genannt.
Viele Grüße nach Rom,
Dieter
… meinte natüriich MF, klar 🙂
Hier mal ein Beispiel, dass das (zugegebenerweise bei ausreichend Licht) auch aus der Hand zu verwenden ist:
https://www.flickr.com/photos/43379458@N02/16742638460/in/datetaken/
Sorry – schaue nich regelmäßig hier rein – daher erst die späte Antwort. Kann man eigentlich auch eine automatische Notification einrichten, wenn ihr antwortet?
… ansonsten danke für die kurzweiligen Folgen, macht Spaß!
Nein, eine automatische Benachrichtigung ist meines Wissens in den Kommentaren nicht möglich.