fotophonie 032 - Lightpainting mit JanLeonardo Wöllert

Veröffentlicht am 31. Dezember 2015

LAPP, Lightpainting, Lichtkunstfotografie – Tipps vom Profi zur Lichtkunst, den Trends 2016, Eigenmarketing und dem Umgang mit Feuerwerk.

Die fotophonie wünscht allen Höreren und fleissigen Kommentatoren einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!

Shownotes (Links, Bilder und Anmerkungen) zu „Lightpainting mit JanLeonardo Wöllert“

In dieser fotophonie-Folge haben wir den Lichtkunstfotografen Jan Leonardo Wöllert zu Gast im Interview. Wir kennen Jan seit mehreren Jahren und haben gemeinsam eine ganze Reihe von Workshops durchgeführt.

Unbenannt

Wir befragen und diskutieren mit Jan Leonardo unter anderem über:

  • Was ist Lightpainting?
  • Was ist LAPP
  • Wie kamst Du dazu?
  • Warum machst Du das?
  • Wie läuft es ab?
  • Was sind neue Trends?
  • Wie entwickelt sich das Lightpainting und die Szene?
  • Wie stehst Du zu neuen Techniken und neuen Ansätzen?
  • Was bringt die Zukunft?

Alle Informationen zu JanLeonardos Webprofilen und Events:

JanLeonardo Wöllerts Homepage

JanLeonardo Wöllerts flickr-Account

JanLeonardo Wöllerts facebook-Seite

Über das Future Photo Event haben wir bereits in der fotophonie-Folge 003 gesprochen.

Das Lightpaintingevent pholac2016 findet im Rahmen der Photokina 2016 in Köln statt.

Einige Lichtkunstfotos aus JanLeonardos Portfolio:

Die Workshops mit JanLeonardo bei der FF-Fotoschule findest Du hier:

Lightpaintingwochenende im April 2016 in Hamburg (für Lightpainting-Einsteiger)

Lichtkunstfotografie-Wochenende im Oktober 2016 in Hamburg (für fortgschrittene Lichtkunst-Fotografen)

Von JanLeonardo in der fotophonie-Folge erwähnte Lichtkünstler und die Facebook-Gruppe:

Facebook-Gruppe BestOf LightArt Photography

Patrick Scherer findet ihr bei facebook

Vincent Bruno findet ihr auch bei facebook.

Erste Experimente mit dem Pixelstick

Den Pixelstick gibt es auch bei amazon. Mit dem Erwerb des Pixelstick über unseren Affiliate-Link unterstützt Du die fotophonie. Vielen Dank!

Cooler Quadrokopter: Xiro Xplorer Vision

  • mit leicht austauschbarem Gimbal, weil steckbar (keine Kabel)
    für GoPro Hero 3, 3+, 4 oder eigene Cam von Xiro
  • anklappbares Fahrwerk (nicht automatisch)
  • Fernsteuerung, die die Flugrichtung beachtet (vorne ist immer vorne)
  • automatisches Starten/Landen
  • Flugzeit ca. 25 Minuten
  • tolles Design
  • ab 499,- (ohne Kamera, ohne Gimbal), 849,- mit Gimbal und FPV-Kit  für GoPro, 999,- mit Gimbal und Kamera von Xiro + WLAN Verstärker

Noch ein Fluggerät, aber im Fußballformat

  • 1 Rotor, vier steuerbare Düsen
  • Styropor rundum, Kamera on top
  • 15 km/h
  • Steuerung per App auf Smartphone via WLAN
  • 23 cm Durchmesser, 450 g
  • Flugzeit ca. 10 Minuten
  • Crowdfunding bei Kick-Starter, Early Bird: 700 EUR (statt 1250,- später)

Drohnen müssen registriert werden

  • Bei der FAA in USA, bis Mitte Februar 2016, sonst illegal
  • Ab 21. Dezember, bis 20.01.2016 kostenlos
  • 5 US$, für 3 Jahre
  • FAA will den Amateur-Drohnenpiloten die Regeln für Luftverkehr “nahebringen”
  • Profis können später in 2016 registrieren

Mitwirkende:

Episoden mit ähnlichem Inhalt:

Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Teil des Affiliate-Programms von Amazon. Wenn Du über diese Links etwas bei Amazon bestellst, erhalten wir eine kleine Provision. Du zahlst dafür nicht mehr aber motivierst uns damit sehr. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Archiv mit allen Episoden

Unser vollständiges Episoden-Archiv mit allen bisher erschienen Folgen findest Du auf der Archivseite.