fotophonie 063 - Photokina-Vorglühen mit Reinhard Wagner

Veröffentlicht am 10. September 2016

Heute ist Reinhard Wagner vom Pen and Tell Blog zu Gast bei Dieter und Frank in der Sendung. Reinhard Wagner ist Olympus-Fotograf und Buchautor. Du kennst ihn vermutlich von seinen Kamera-Handbüchern! Die drei reden gemeinsam noch mal über Kameraakkus, über so einiges was auf der Photokina kommen könnte, darüber wie Reinhard das Crowdfunding erfunden hat und über diverse weitere Fotothemen.

Shownotes (Links, Bilder und Anmerkungen) zu „Photokina-Vorglühen mit Reinhard Wagner“

Pfahlrammen, Kameraakkus, alte Objektive mit Gelbstich, ein denkmalgeschütztes Schulungshaus für Fotoworkshops, alte Bücher, abgelaufene und neue Patente, Photokina-Tipps, Feedback und weitere kleine Meldungen … all das ist diesmal drin. Mit Reinhard Wagner als Gast.

Rocksdorf 18 – Foto: Reinhard Wagner
Rocksdorf 18 – Foto: Reinhard Wagner

Rocksdorf 18 – Foto: Reinhard Wagner
Rocksdorf 18 – Foto: Reinhard Wagner
Rocksdorf 18 – Foto: Reinhard Wagner
Rocksdorf 18 – Foto: Reinhard Wagner

Reinhards Blog zum Ausbau des alten Hof in Rocksdorf.

Zu Reinhards Webshop:

http://booksagain.fotografierer.com

Reinhards Fotokurse:

http://booksagain.fotografierer.com/index.php?cat=c6_Fotokurse—Workshops-Fotokurse—Workshops.html

Rocksdorf 18 – Foto: Reinhard Wagner
Rocksdorf 18 – Foto: Reinhard Wagner

Die Einschätzung von Reinhard zum Meyer-Görlitz Trimagon 95mm f2,6 findest Du hier.

HIer gibt es den direkten Link zu der Herstellerseite des Objektives: Meyer-Optik Görlitz Trimagon f2,6 95mm

Und wenn Du Dir einen Eindruck des 135mm von Meyer-Görlitz machen möchtest, dann schau doch sehr gern einmal hier: Meyer-Optik Görlitz Orestor f2,8 135mm

Wenn Du Dich für den Olympus Photography Playground in Köln interessierst, dann schaue doch einmal hier.

Olympus Playground zur Photokina

PERSPECTIVE Playground

Carlswerk in der Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln
16.09. bis zum 09.10.2016
So. – Mi. 11:00 – 21:00 Uhr (Ausnahme: Di. 20.09. 11:00 – 18:00 Uhr)
Do. – Sa. 11:00 – 23:00 Uhr
Eintritt frei

Mit Workshops! Anmelden geht jeweils unter der Beschreibung des Workshops auf der Playground-Seite.

MULTIMEDIASHOW VON & MIT NATIONAL GEOGRAPHIC Fotograf JIM BRANDENBURG
Jim Brandenburg, führt persönlich durch eine Multimediashow mit seinen eindrucksvollsten Wildlife- und Naturfotografien.

24.09. | 20:00 Photography Slam

Einreichungen waren bis 02.09.2016 möglich
3 Bilder + 10 Minuten Auftritt
Das Publikum entscheidet, der Gewinner bekommt eine E-M10 Mk II

Lightroom 2015.6.1 sortiert wieder falsch

Beim Import auf »Sortieren nach Dateiname« + Bilder beim Importieren automatisch umbenennen > In der Bibliothek anders sortiert als erwartet, wenn nach »Reihenfolge beim Import« oder Reihenfolge als »Nach Dateiname« genutzt wird. Anzeige nach »Aufnahmezeit« zeigt die richtige Reihenfolge, aber dann stimmen die neu vergebenen Dateinamen nicht. :-/

Lösung 1:
Dateien nicht umbennen lassen, beim Import
Erst nach Import umbenennen
Dann LR neustarten (sonst stimmen Vorschauen u.U. nicht mehr oder die Histogramme fehlen)

Lösung 2:
Dateien im Import-Modul sortieren lassen »Nach Aufnahmezeit«
dann kann ruhig beim Import umbenannt und Vorschauen erstellt werden

Hörtipp:

  • BBC iPlayer Radio & BBC News

Anschauen:  »Die Norm«

Dokumentation über neun Spitzensportler auf dem Weg nach Olympia 2016

100 Drehtage, Kinofilm geplant > Crowdfunding via www.startnext.com/dienorm

Direkt zum Trailer und Crowdfunding_Aufruf (Video)

Hammer, wie gegen Ende der Ruderer an der Trainingsmaschine von seinem Trainer angebrüllt wird – und das natürlich mit guten Absichten!

Was gibt es diese Woche am Fototutorial-Mittwoch? Na das hier:

Mitwirkende:

avatar
Frank Fischer
avatar
Dieter Bethke

Episoden mit ähnlichem Inhalt:

Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Teil des Affiliate-Programms von Amazon. Wenn Du über diese Links etwas bei Amazon bestellst, erhalten wir eine kleine Provision. Du zahlst dafür nicht mehr aber motivierst uns damit sehr. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Archiv mit allen Episoden

Unser vollständiges Episoden-Archiv mit allen bisher erschienen Folgen findest Du auf der Archivseite.

6 Kommentare

  1. Ganz interessant der Beitrag, Fotophonie war mir bisher noch nicht bekannt, ich bin über penandtell auf Euch gestoßen,schade finde ich, wenn Ihr einen Gast eingeladen habt, sollte er, in diesem Reinhard, mehr in den Zwiegesprächen eingebunden werden, denn der Gast sollte schon im Mittelpunkt stehen, so hat man leider im letzten Drittel nichts mehr von Ihm gehört.
    Das ist aber nur meine Meinung und evtl ein Denkanstoß für die Zukunft, oder auch nicht.

    1. Moin Frank.

      Danke für Dein Feedback. Ich fand es auch schade, dass Reinhard es vorgezogen hatte sich im zweiten Teil der Episode vornehm zurückzuhalten. Gerne hätten wir von ihm ja noch was über die neue E-M1 oder die neuen Objektive gehört … 😉 Aber vielleicht hat ihn die Pfahlramme ja mehr irritiert als gedacht. Oder es war einfach zu heiss. Ich glaube, wir waren alle drei froh, als wir nach dem Ende der Aufzeichnung wieder an die frische Luft durften. 🙂

      Beste Grüße,
      Dieter

  2. Gerade #63 fertig gehört. Danke dafür.

    Mit den AF-Ausführungen ging es aber etwas verwirrlich los, daher gerne noch eine Präzisierung dazu.

    Natürlich muss man das gemessene Objekt aus den Betrachtungen weg-kürzen.
    Ohne Licht oder ohne Kontrast funktioniert kein AF, is klar.

    Mit mehr Licht funktioniert jeder AF besser. Braucht man nicht weiter zu zerpflücken. Isso.
    (Natürlich bei ansonsten gleichen Parametern)

    Nun das Präzisere:

    Einem Kontrast-AF, logischerweise auf dem Bildsensor, ist es egal, wie das Mehr-Licht zustande kommt.
    Hauptsache mehr = besser.

    Jede Art von Phasen-AF macht technisch nichts weiter als eine Triangulation und da rechnet „man“ genauer mit größeren Winkeln als mit extrem Kleinen.

    Das bedeutet: Große Blende = besser.

    Dabei ist es völlig egal ob der Phasen-AF dem Bildsensor „passiert“ – z.B. per einzelnen Punkten bei der genannten Firma oder per Dual-Pixel über’n gesamten Bildsensor bei der nicht genannten Firma – oder mit einem externen Sensor.

    Am Beispiel:

    Dem Kontrast-AF ist es egal, ob das Licht durch ein Objektiv bei f/4 fällt oder durch f/2 mit 4x Graufilter.
    Ein Phasen-AF funktioniert im gegebenen Beispiel bei f/2 mit 4x Graufilter besser.

  3. Hallo,

    wieder mal eine sehr kurzweilige und interessante Folge – vielen Dank dafür !

    Zum Thema Workshop :
    2013 konnte ich in Venice / Florida den wahrscheinlich bekanntesten Vogel- und Tierfotograf der USA kennen lernen. Er war gerade mit einem Workshop vor-Ort und hatte mich eingeladen, auch hin zu kommen und bei der Gelegenheit ein paar orte mit ihm zu wechseln ( was ich super nett finde ! ). Allerdings hatte ich somit auch einen Einblick in seine Workshop-Technik : Als ein Schlangenhalsvogel in unserer Nähe landete, schrie er ‚Drillinspector-ähnlich‘ seine Teilnehmer an : Sofort Blende 8, ISO 200, 1/750tel, mittleres AF-Feld auf das Auge des Vogels und nun Feuer !!!!
    Danach war mit klar, daß ich niemals einen Workshop bei ihm buchen würde…

    Das anschließende Gespräch mit ihm war dann aber sehr freundlich und nett – und er hat sogar schöne Grüße an seinen Freund Norbert ( Rosing ) bestellt.

    Viele Grüße

    Robert

Kommentare sind geschlossen.