Veröffentlicht am 31. Dezember 2016
Bevor wir mit euch aufs neue Jahr 2017 anstoßen schauen wir noch kurz zurück auf unsere Bilder und Begegnungen in 2016 und geben Infos zu nachfüllbaren Druckern, Datenträgern, externen Festplattengehäusen und Backups.
Shownotes (Links, Bilder und Anmerkungen) zu „Mit Porse und UASP ins Neue Jahr“
Happy New Year und alles Gute für 2017 für Dich! Frank und Dieter feiern mit Dir eine persönliche Silvester-Folge…
News
Das MagNeo, den MagSafe-Ersatz für USB-C Anschlüsse (MacBook Pro 2016), findest du bei Kickstarter für US$ 35,-. Erhältlich wohl ab Januar.
Neue,und vermutlich sparsame Drucker von Canon wurden angekündigt. Es handelt sich um die Modelle:
- G1200, G2200, G3200 und G4200
Dieters SSD Hickup
- S.M.A.R.T – Status kann täuschen
- Speedtest bringt auch nur die halbe Wahrheit ans Licht
- Zuverlässigkeit testen!
- USB 3.0 <> USB 3.0
- UASP vs. BOT
- USB attached SCSI
- Bulk only transfer
- UASP vs. BOT
- Verschlüsselung (FileVault 2, gesamte SSD)
- Recovery-Partition Clonen (CCC)
- Target-Disk Modus (Beim Starten „T“ Drücken)
Hier gibt es ein paar von Franks Highlights 2016 für Dich!
Dieters Lieblingsfoto 2016

… und seine Highlights
Das Anstoß-Bier: Ricklinger Porse
Hier die Folgen auf die Frank und Dieter in der Sendung u.a. verwiesen haben:
- Photokina – Folge 1
- Photokina – Folge 2
- Unsere Folge zum Oberstdorfer Fotogipfel 2016
- Unsere Folge zum Fotofestival in Zingst
- Dieter in Fürstenfeldbruck
Franks aktuelles Mittwochs-Tutorial. Er freut sich auf Dein Feedback!
Happy New Year:

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 Germany License
Mitwirkende:
Episoden mit ähnlichem Inhalt:
- Naturfototage in Fürstenfeldbruck
- SSDs für Fotografen
- Bei Anruf "Ben"
- Fotobücher mit Fotolotsin Petra Vogt
- Weihnachtsmandeln
- Landschaft mit Leidenschaft
Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Teil des Affiliate-Programms von Amazon. Wenn Du über diese Links etwas bei Amazon bestellst, erhalten wir eine kleine Provision. Du zahlst dafür nicht mehr aber motivierst uns damit sehr. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Archiv mit allen Episoden
Unser vollständiges Episoden-Archiv mit allen bisher erschienen Folgen findest Du auf der Archivseite.
Wen interessiert die Technik einer SSD Festplatte? Dieser Podcast verkommt zu einer Hardcore Nerds Technik Sendung. Ich hätte schon längst Stopp gedrückt, wenn ich nicht so viel Zeit zum Zuhören hätte.
Moin Thomas.
Dann hast Du meinen Gruß an Dich gegen Ende also noch gehört, oder?
Dir auch einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Hab‘ weiter Spaß bei allem was Du tust oder nicht tust! 🙂
Beste Grüße in die Schweiz,
Dieter
Tolle Episode! Danke für den Spot in der Sendung! 😉
Ich wünsche euch ein tolles 2017!
Grüsse
Joey
Das wünschen wir Dir auch! Gern geschehen!
Ich fand den Podcast gut, insbesondere für eine Festagsfolge.
Aber so langsam würde ich mich auch mal wieder über einen Podcast mit einen fotografischen Hauptthema freuen. Aber den hab ihr ja schon angekündigt.
Hab ihr jetzt die Individuellen Anfänge abgeschafft?
Zum Thema USB Kabel ohne Datenleitung. Das macht durchaus sinn. Es gibt sogar Dongel die die Datenleitungen unterbrechen die werden zum Beispiel unter „USB Condom“ verkauft. Sinn ist es das man wenn man sein Telefon fremd auflädt keine Datenleitung hat auf der jemand Fremdes zugriff auf das Teflon bekommen könnte.
Wieder was gelernt! Danke für den Hinweis zu den USB-Kabeln.
Ja, aktuell keine individuellen Ansagen, da keine konkreten und konzentrierten Themen 😉
Kommt aber alles wieder, zumindest mit den Themen!
Hallo zusammen! Ein kurzer Nachtrag zum Thema 3-2-1-Backup: Die 2 bezieht sich nicht auf die Anzahl der Geräte, sondern auf die Anzahl unterschiedlicher Medien. Es sollten auf jeden Fall 3 unterschiedliche „Geräte“ sein, jedoch nicht 3 mal die gleiche Festplattenmarke sondern beispielsweise eine Kopie auf CD und 2 weitere auf Festplatten (und diese am Besten von unterschiedlichen Herstellern). So umgeht man, dass von einem Konstruktionsfehler der einen Festplattenserie alle Backups betroffen sind, nur maximal 2 von 3. Oder, wenn sich herausstellt dass die CDs durch Alterung alle defekt sind, hat man immer noch die Festplatten. Usw.