Veröffentlicht am 30. November 2020
Heute geht es um die nicht mehr stattfindende Photokina in Köln, welches Event an deren Stelle treten könnte und um diverse Themen rund um die Filterfotografie.
Shownotes (Links, Bilder und Anmerkungen) zu „High Noon #004 (30.11.2020)“
Photokina offiziell „bis auf Weiteres“ ausgesetzt (Pressemitteilung)
„Schon vor der Corona-Pandemie war der Imaging-Markt mit jährlich zweistelligen Rückgängen stark in Bewegung. Die Dynamik hat sich 2020 massiv verstärkt und war zuletzt mit einem Minus im Bereich um die 50 Prozent verbunden. Dies hat sich zur photokina, […] in jüngerer Vergangenheit stark bemerkbar gemacht.
Seit 2014 hat die Koelnmesse gemeinsam mit dem Photoindustrie-Verband Konsequenzen aus der rückläufigen Entwicklung des Marktes gezogen […]“
In der fotophonie 121 – Photokina Podcast Meeting 2018 (Veröffentlicht am 28. September 2018) haben wir uns schon über gewünschte Veränderungen und die damals angekündigte Neuorientierung der Photokina unterhalten (ab 01:05:10).
Mit der Photopia ist eine neue „Fotomesse“ in Vorbereitung. Sie soll vom 23.9 bis 26.9.2021 zum ersten Mal stattfinden. In Hamburg.
Mark aus Berlin zu Amazon Bilder Backup
- Tipp für eine kostengünstige aber sehr schon designte Backup-Festplatte:
LaCie MOBILE DRIVE, tragbare externe Festplatte*, 5 TB, 2.5 Zoll, USB-C, Mac & PC
Manfred aus Wien hat Fragen zur Filterbeschriftung und zum Nisi Switch Filterhalter*
Florian aus Kiel hat Erfahrungen mit einem magnetischen Filterhalter*, auch für das Olympus 7-14mm f2.8 Pro
Beim Olympus 7-14 gehen wohl 2 Filterscheiben ohne Vigenttierung:
Florians Erfahrung:
- Handhabung einfacher als Stecksystem -> weniger Fingerabdrücke
- Magnetische Rähmchen schützen Filterglasscheiben
- Rahmen kosten ca. EUR 30,- pro Stück
- Drop-In möglich, am H&Y Filter K-Holder Kit KH-100*
- Filterscheiben bei H&Y auch etwas hochpreisiger -> System ist also teuer
- Alternative: Filterscheiben bei Rollei oder Haida kaufen
- trotzdem Aufpreis von EUR 30,- pro Filter
Weihnachtswichteln beim Fotopodcast
Die Freunde vom Fotopodcast machen ein Foto-Weihnachtswichteln. Du schickst etwas, was bei Dir ein Fehlkauf war aber funktioniert. Danach bekommst Du von jemand anderem dafür etwas zurückgeschickt. Die Organisation übernehmen die Macher vom Fotopodcast. Wie beim klassischen Wichteln bleiben beide Seiten (Schenkende und Beschenkte) einander anonym.

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 Germany License
Mitwirkende:
Episoden mit ähnlichem Inhalt:
- High Noon #001 (04.11.2020)
- High Noon #002 (08.11.2020)
- Beschlagnahme
- High Noon #003 (25.11.2020)
- Advent, Advent, die Firmware rennt
- Unsere große Silvestergala
- Lernen aus Fotobüchern
Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Teil des Affiliate-Programms von Amazon. Wenn Du über diese Links etwas bei Amazon bestellst, erhalten wir eine kleine Provision. Du zahlst dafür nicht mehr aber motivierst uns damit sehr. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Archiv mit allen Episoden
Unser vollständiges Episoden-Archiv mit allen bisher erschienen Folgen findest Du auf der Archivseite.
Hallo,
der Kommentar ist eigentlich für High Noon #004, über dem Kommentarfeld steht High Noon #003, hoffe ihr wisst es richtig zuzuordnen.
Es geht um den Kommentar von Mark aus Berlin zu Amazon Bilder Backup für Amazon Prime Kunden..
Aus eigener Erfahrung kann ich euch sagen, dass mit dem Amazon Backup Programm alle JPG-Dateien und RAW-Dateien von Kameras der Marken
Olympus
Panasonic
Nikon
Canon
Fujifilm
Sony und
Ricoh
Pentax
gesichert werden, ohne das diese auf das Datenlimit angerechnet werden.
Einzig Leica ist bisher mit seinen RAW-Dateien außen vor, das gibt Amazon aber auch in seiner Beschreibung an.
Gruß aus Hamm
Moin Thomas.
Vielen Dank für Deine hilfreiche Ergänzung zu Marks Beitrag!
Beste Grüße
Dieter