7 Kommentare

  1. Lieber Frank, lieber Dieter,
    Pascale und ich danken Euch ganz herzlich für den ShoutOut zu unserem dritten Buch „Third Year of Blogging“. Damit habt Ihr uns eine große Freude gemacht. Falls es HörerInnen gibt, die auch mal darin stöbern möchten, haben wir eine gute Nachricht. Wir haben uns entschlossen das Buch als eBook zur Verfügung zu stellen. Kostenlos versteht sich. Auf http://www.visualbrainfood.com gibt es in dem Beitrag „Das Ding mit dem dritten Buch“ ein Bestell-Formular dazu.

    Vielen Dank!
    Pascale und Sven

  2. Moin Dieter & Frank und ein letztes „Frohes Neues“
    Einen Kommentar zur Synchronisierung LR & LR Classic.
    Du, Dieter, hattest darauf hingewiesen, dass man „sehr viele“ Smart Previews synchronisieren kann. In der Tat ist es aber so, dass die Smart Previews nicht in die 20GB einfließen und man so theoretisch seine kompletten LR-Classic Bilder synchen kann.Die 20GB gelten nur für raws, jpg’s oder iPhone pics
    In meinem Workflow habe ich auch diverse Smart Collections (bspw. >4 Sterne), bei denen ich ab und zu die neuen Bilder per Hand in eine synchronisierte (non-Smart) Collection kopiere und dann alle guten Bilder überall habe (und ggfs. zeigen kann).
    Ich hoffe das war halbwegs verständlich.
    Gruß
    Markus

    1. Moin Markus. Danke für Deine tolle Ergänzung. Das wusste ich gar nicht, dass die Smart Previews nicht gezählt werden. Super Sache.
      Auf die von Dir beschriebene Weise kann man sein Portfolio quasi immer dabei haben. So ähnlich mache ich das auch. Jetzt wäre es noch richtig toll von Adobe, wenn man das Ergebnis einer Smart-Sammlung vollautomatisch synchronisieren könnte. Aber ich kann mir vorstellen, das wird so nicht kommen. Sonst ist im Sync-Prozess vermutlich zuviel Dynamik drin und er wird nie mehr fertig. 😉

      Beste Grüße
      Dieter

  3. Hi Dieter – das wäre zu schön um wahr zu sein. Genauso wie der Austausch von Stichworten auf beiden Umgebungen….
    Ich nutze (wie wohl viele) einen Workflow mit Farben, Sternchen und „pick“ um die Bilder in Smart Collections automatisch nach Status zu sortieren und sehe dann, welche unbearbeitet und/oder bewertet und dann getagged sind.
    Funktioniert klasse, wenn ich Lust habe zu bearbeiten, dann schnappe ich mir die Bilder in Smart Collection a), falls ich bewerten oder taggen will dann entsprechend b) oder c).
    Z.B. bekommen sie nach dem Bearbeiten Flagge gelb und wandern automatisch in die nächste Smart Collection.
    Das schiebe ich dann aus der Smart Collection am Desktop in die (non-Smart) Collection und kann am Laptop im Garten weitermachen.
    Viele Grüße
    Markus

  4. Hallo Dieter. Eine Frage: meines Wissens (und bisherigen Erfahrung nach) können nur Besucher mit Adobe-ID Likes und Kommentare hinterlassen. Daher habe ich bisher darauf verzichtet, diesen Weg zur Kommunikation der Wünsche/Auswahl meinen Kunden zu nutzen. Natürlich kann sich der Kunde kostenlos einen Account klicken, aber das halte ich nun auch nicht für sonderlich praktisch.
    Gibt es dazu eine elegante Lösung oder nutzt du das einfach nicht und die weitere Absprache mit den Kunden läuft über Bildnummern per Mail?

    LG von fotopodcast.de 😉

    1. Moin Michael. Deine Annahme ist richtig. Wie ich, bzw. meine Kunden damit umgehen, erläutere ich dann in der Feedback-Rubrik in unserer nächsten Ausgabe. 🙂

      Soviel vorab: Es sind B2B-Kunden, keine Privatleute.

      Beste Grüße
      Dieter

Kommentare sind geschlossen.