fotophonie 156 - Lochkreissäge

Veröffentlicht am 23. Oktober 2019

Neuvorstellung der Sony a9 II, Nikon Z50 und OM-D E-M5 MK III und News aus der Fotobranche.

Shownotes (Links, Bilder und Anmerkungen) zu „Lochkreissäge“

Weihnachtsfeier mit LIVE-Aufzeichnung/HörerInnen-Treffen

Samstag 07. Dezember 2019 ab 16:00 Uhr (Einlass 15:30 Uhr) – Gratistickets, per Warenkorb der FF-Fotoschule:

https://www.ff-fotoschule.de/weihnachtsfeier-hamburg-fotografen-stammtisch-live-podcast?id=2916

Wir freuen uns auf euch! Kommt zahlreich und bringt gute Laune mit.

Nachtrag: Sigma fp

https://petapixel.com/2019/10/10/sigma-fp-officially-released-will-cost-1900-and-ships-october-25th/

Sony-Sensor mit 3 Schichten

https://petapixel.com/2019/10/11/sony-developed-two-new-sensors-a-3-layer-organic-chip-and-the-worlds-first-all-pdaf-sensor/

Adobe schaltet alle Lizenzen in Venezuela ab

Angeblich aber Erstattung der Gebühren (Adobe backtracks, will refund customers after canceling their accounts)

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Konten-deaktiviert-Adobe-zahlt-Gebuehren-in-Venezuela-zurueck-4552086.html

Nikon, Leica, Fuji und Olympus kommen nicht zur Photokina 2020

Sony stellt A9 II vor

https://www.heise.de/foto/meldung/Sony-A9-II-Spiegellose-Vollformatkamera-fuer-Profi-Fotografen-4545263.html?wt_mc=rss.foto.beitrag.atom

Nikon Z50 vorgestellt

https://www.heise.de/foto/meldung/Nikon-Z-50-Spiegellose-APS-C-Kamera-vorgestellt-4550886.html

Olympus OM-D E-M5 MK III

Die neue Olympus OM-D E-M5 MK III mit angesetzten 12-40mm f2.8 PRO Objektiv – in Vollschwarz (Foto: Olympus)
Es gibt sie auch in Silber/Schwarz – Vintage Look (Foto: Olympus)
Auf dem Moduswahlrad der E-M5 MK III findet sich eine frei belegbare Einstellung (C) und die neue Direktwahl des Bulb-Modus (B) (Foto: Olympus)

Weitere Infos zur Kamera findet ihr auf der Olympus-Website.

Eine Einkaufsmöglichkeit mit Vorbestellung (und Unterstützung der fotophonie) bietet amazon*.

Denkt dran den Rabattgutschein zu aktivieren. Einfach anklicken. Das war ’s und spart 100,- EUR.

Samsung Note 10 Gel-Case-Gate

Offensichtlich war/ist doch mehr dran, an der Sache mit den Folien zwischen Finger und Fingerabdruckscanner. Aber Samsung gibt einen Patch bekannt.
https://arstechnica.com/gadgets/2019/10/samsung-patches-fingerprint-vulnerability-in-the-galaxy-s10-note10/

NFL-Spieler rennt Fotografin um – und entschuldigt sich sofort

NFL Player Slams Into Photographer, Checks In on Her After the Game

Mitwirkende:

avatar
Frank Fischer
avatar
Dieter Bethke

Episoden mit ähnlichem Inhalt:

Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Teil des Affiliate-Programms von Amazon. Wenn Du über diese Links etwas bei Amazon bestellst, erhalten wir eine kleine Provision. Du zahlst dafür nicht mehr aber motivierst uns damit sehr. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Archiv mit allen Episoden

Unser vollständiges Episoden-Archiv mit allen bisher erschienen Folgen findest Du auf der Archivseite.

7 Kommentare

  1. Foveon-Sensor: Warum soll die RAW Interpretation rechenintensiver sein? Es liegt doch pro Pixel ein RGB-Tupel vor, es muss nichts interpoliert werden wie beim Bayer-Sensor. Die tatsächliche Auflösung ist aber meist niederiger, nur das Marketing bewirbt mit mit der dreifachen Auflösung. Also auch hier eigentlich weniger Rechenarbeit. – Wie auch immer, ich hatte mal ne Sigma mit Foveon und war mit den Ergebnissen sehr zufrieden (via LR). Die kleine FP wurde auch mit Foveon angekündigt – das schaue ich mir definitiv mal an.

  2. Zum Thema Einfluss von politischen Themen / wirtschaftlichen Sanktionen und ihr Einfluss auf das tägliche Leben ist nichts anderes als im Fall Huawei und Google oder noch komplexer wird das Thema wenn es z. B. den Iran betrifft. Ich finde das Beispiel mit Adobe und Venezuela nicht so krass. Gravierend für den einzelnen aber nicht ungewöhnlich. Venezuela hat halt auch keine Lobby.

    Viele Grüße

    Joerg

  3. Hallo euch beiden.
    Vielen Dank für den ausführlichen Bericht zur OMD EM 5 Mark III, ich vermute ihr hattet sie wie viele andere (Stichwort Sneak Preview, die hättet ihr ja auch noch bewerben können 😉 ) inzwischen zumindest mit dem aktuellen Softwarestand in der Hand.
    Ich für mich bin mir recht sicher, dass die Kamera bei mir als Nachfolger meiner Lumix G6 (und vllt auch Teilersatz von Canon) einziehen wird, allerdings noch nicht genau wann und mit welchem Glas (Tendenz geht zum 12-200).
    Habt ihr da eine Erfahrung wie zuverlässig Olympus da mit seinen Lieferterminen ist und wie schnell adobe bei Olympus ist (also eher Erfahrung bei den Vorgängern) das Raw Format in LR/PS lesen zu können? Wenn „early adopter“ dann hieße es Kamera kommt, und in einer einstelligen anzahl an Tagen später geht es in den Urlaub.
    Grüße

    1. Hallo Steffen,

      nix Sneak Preview, leider. Aber vielleicht wird das ja irgendwann doch noch mal was, mit Olympus, der fotophonie und Vorabinfos/Testmuster. (Schulterzuck)

      Adobe ist meiner Erfahrung nach inzwischen recht fix, was die Unterstützung von Raw-Formaten von neuen Kameras angeht. Meist sind sie bereits im nächsten oder übernächsten ..x-Update unterstützt. Bei der E-M5 MK III und LR 8 schätze ich mal, dass es mit LR 8.4.2 soweit sein wird.

      Beste Grüße
      Dieter

  4. „Die Z-Serie, die Nikon zur letzten Photokina vorgestellt hat, 2018“.
    Vielleicht ist diese Aussage auch wahrer als gedacht und gemeint… daß das wirklich die letzte Messe war. Wenn der nächste (wie Canon) absagt, ist die Messe doch leer. Bzw auch wenn die jetzigen Absagen von Olmypus&Co für die Folgemesse gelten, lohnt es sich vielleicht schon nicht mehr…..

    Polycarbonat… daraus sind auch CDs und DVDs (kennt die noch wer? 😀 ) gemacht. Und wer Zweifel an der Festigkeit hat, kann ja mal versuchen, eine durchzubrechen. Eine CD kann man schon wie ein U formen, bevor sie überhaupt im lauten Knall in 2 Teile zerbricht… Eine DVD sind ja 2 Scheiben mit Datenträger in der Mitte, das splittert etwas anders, aber prinzipiell genauso robust.

Kommentare sind geschlossen.