Quicktest – die Objektive der Sigma Artserie an der Olympus OM-D E-M1

Wir haben die 3 günstigen Festbrennweiten-Objektive der Sigma Art Serie an einer Olympus OM-D E-M1 einem Praxistest unterzogen. Die Objektive stellen eine sehr günstige Alternative dar für Fotografen, die gern mit Festbrennweiten arbeiten. Jedes der 3 Sigma Objektive kostet rund 170€. Es gibt sie in den Brennweiten 19mm, 30mm und 60mm, was am Micro-Four-Thirds-System (MFT) einem Bildwinkel von 38mm, 60mm und 120mm an Kleinbild (KB) entspricht. Die Artserie von Sigma zeichnet sich durch eine wertige Verarbeitung und durch eine Offenblende von f2.8 aus.

Es handelt sich bei den 3 Objektiven also um:

Um die Leistungsfähigkeit der 3 Sigma Objektive einschätzen zu können, haben wir diese gegen das M.Zuiko12-40 Pro aus dem Hause Olympus antreten lassen, welches ebenfalls Blende 2.8 bietet. Die 60mm von Sigma haben wir zusätzlich noch mit einer echten Referenzlinse, dem M.Zuiko 45mm f1.8 bei Blende 2.8 verglichen und auch die unterschiedlichen Freistellmöglichkeiten der beiden Objektive bei Offenblende aufgezeigt.

Die Sigma-Objektive werden mit einem angepassten kleinen Objektivköcher geliefert und ebenfalls im Lieferumfang befindet sich eine Streulichtblende, welche zum Einen sehr stramm und sicher am Objektiv sitzt, und gleichzeitig aus wirklich festem und wertigem, dicken Kunststoff gefertigt ist. Kein Vergleich zu den Olympus Blenden oder auch zu denen von Nikon und Canon.

Bei unserem Objektiv-Schnelltest haben wir uns 3 Motive vorgenommen: Einmal ein Blick auf den Kreuzfahrtterminal im Hamburger Hafen, einmal die klassische Ansicht des „Fleetschlösschens“ in der Speicherstadt und einmal das identische Motiv, wobei wir auf einen der Brückenpfeiler im Vordergrund fokussiert haben. Zusätzlich haben wir die Objektiven alle bei Blende 22 gegen die Sonne getestet. Hier zeigt sich bei keiner der Optiken eine nennswerte CA (chromatische Abberation). Alle weiteren Informationen zum Test und auch die Beschreibung der Testbedingungen entnehmt ihr bitte unserer Podcastfolge. Eines der Sigmas leistet sich eine kleine Schwäche in Form eines Fehlfokus. Auch das Ergebnis unseres Quicktests hört ihr im Podcast der fotophonie.

Kurz und bündig läßt sich zusammenfassen, dass die Sigmas sich im Bezug auf die Schärfe keine Blöße gegenüber der um ein vielfaches teureren Olympus Pro Linse leisten. Wer also auf Festbrennweiten für kleines Geld steht, der ist hier bestens aufgehoben.

Es folgen noch ein paar 100% Ansichten aus Lightroom, zur Verdeutlichung:

fotophonie-gegenlicht-art-serie-sigma Zuiko 45mm f2.8-Sigma 60mm f2.8-Speicherstadt Zuiko 19mm f.,8-Sigma 19mm f2.8-Hafen Zuiko 31mm-Sigma 30mm f8-Speicherstadt

Die Originaldateien inkl. aller Exifdaten könnt ihr, wenn ihr euch ein eigenes Bild machen wollt, hier downloaden: https://fotophonie.de/dateien/Folge-02/Sigma-Artserie-Objektivtest.zip