fotophonie 013 - People-Fotografie

In dieser Folge starten wir mit einem kleinen Rückblick auf zwei Wochen Mallorca-Fotoreise und schwenken dann über zum Hauptthema, der People-Fotografie. Bevor Frank uns einen reichhaltigen Einblick in die Abläufe und Planung von Fotosessions mit Menschen vor der Kamera gibt, haben wir aber noch Tipps und Anregungen zu kleinen Stativen, die man immer dabei haben kann. So genannte Ministative oder auch Reisestative. Und zu Langzeitbelichtungen des Sternenhimmels, den so genannten Startrails.

Weiterlesen

fotophonie 011 - Gabor Richter

Gabor erzählt von seinen Anfängen als Bildbearbeiter und fester Assistent bei Calvin Hollywood. Wie ihn seine Lehrjahre dort geprägt haben und welche effizienten Arbeitsweisen er sich aneignen konnte. Was macht seinen Stil bei freien Arbeiten aus und womit verdient man als freier Retuschör sein Geld? Auch diese Geheimnisse werden diesmal gelüftet. Ausserdem gibt Gabor Tipps nicht nur zur Bildretusche und zum Equipment, sondern auch dazu, wie man sich als Selbstständiger selbst organisiert und geschickt sein Familienleben in den Arbeitstag integriert.
Dieter hat auch wieder den ein oder anderen Tipp zu Adobe Lightroom und Mac OS, und ach dazu, wie man mit Anrufen von Call-Centern umgehen kann.

Weiterlesen

fotophonie 009 - Es geht um die Chemie

Peoplefotograf Stefan Lux aus Hamburg fotografiert am liebsten auf Analogmaterial. Gerne auch mal auf abgelaufenes. Dazu erklärt er uns sein Vorgehen, wie so ein analoger Entwicklungsprozess abläuft, wo man noch Material dafür bekommt und was es mit seinem Projekt »Born in« auf sich hat. Wer Lust hat, kann sich bei ihm für eine Portraitsession bewerben und erhält einen einzigartigen großformatigen Abzug dafür.

Weiterlesen

fotophonie 008 - Tiger, Schlangen, Eichhörnchen & Co.

Diesmal sprechen wir mit dem Tier- und Naturfotografen Harald Löffler. Sein Markenzeichen sind dynamische Aufnahmen von Großkatzen, meist Tigern. Aber auch in der heimischen Natur kennt er sich gut aus und verrät einige Tipps und Tricks wie man auch mit einfachen Mitteln vor der eigenen Haustür sehenswerte Tieraufnahmen machen kann. Wir sprechen mit ihm natürlich über sein Fotoequipment, wie man mit Naturfotos sein Geld verdienen kann, über Giftschlangen in Europa und wie man sich sinnvoll am Schutz der bedrohten Tiger beteiligen kann.

Da unser Gast aus dem Schwabenland kommt, ist das Bier dieser Folge »Das Schwarze« von Schwabenbräu.

Weiterlesen

fotophonie 007 - Weihnachtsfeier

Diese Folge wurde live vor Publikum aufgezeichnet und bezieht die anwesenden Hörer aktiv mit ein. Diesmal dreht es sich vor allem um die praktischen Erfahrungen der Fotografen beim Umstieg bzw. Einstieg in das OM-D System. Frank erläutert kurz die Bedeutung seines neu erworbenen Status als Olympus-Visionary.

Weiterlesen

fotophonie 006 - Ultraweitwinkelfotographie

Unser ganz persönlicher Überblick über Objektive zur Ultraweitwinkelfotografie an Micro Four Thirds Kameras, die passenden Filterhalter und Filterscheiben für die Langzeitbelichtung mit Graufiltern und wie man Lens Flares im Bild vermeidet. Im Detail gehen wir auf das Panasonic LUMIX Vario G 7-14mm f4.0, HAIDA Pro Serie II MC und den Capture Clip ein. Ebenso in dieser Folge: Gröhnwohlder Pils. Es ist eine kurze Folge … und es gibt ein begleitendes Video dazu:
http://youtu.be/ckFJp-OUmt0

Weiterlesen