Veröffentlicht am 22. August 2014
In dieser Folge sprechen Frank und Dieter über die günstigen Festbrennweiten der Sigma Art Serie. Dieter gibt Tipps zur Produktion von guten Videos mit Micro Four Thirds Kameras und natürlich spekulieren die beiden über Gerüchte im Vorfeld der Photokina. Frank wirft auch wieder etwas in den Eimer, das weg kann. Am Ende der Folge regt sich Dieter über Probleme mit der Creative Cloud von Adobe auf. Gernot Hassknecht lässt grüßen!
Shownotes (Links, Bilder und Anmerkungen) zu „Wolkenbruch“
Sigma Objektive:
Ultraweitwinkelzooms
- Panasonic Lumix G Vario F4.0/7-14mm (Micro Four Thirds, 300gr)
- Olmypus Zuiko Digital 7-14 f4.0 (Four Thirds, 860gr)
Micro Four Thirds Kameras für Video
- Olympus OM-D E-M1
- Olympus OM-D E-M5
- Panasonic DMC-GH4 (Micro Four Thirds Systemkamera mit 4k Video)
- Das MONSTER für Live-Video: Panasonic DMC-GH4UE-K (GH4 + Videointerface)
Stabilisiertes Video mit dem iPhone
- GYROpod für iPhone oder kleine Systemkameras
(10% sparen mit unserem Rabattcode „fotophonie1409“! Gilt für alle Einkäufe bei JOBO bis Ende Oktober 2014) - iPhone Linsen-Set von JOBO
Der gute Ton am Set
Klassische Filmklappe zum Synchronisieren von externem Ton und Video, bzw. mehreren Kameras oder die iPad App »Sync Slate« (gratis) bzw. »SyncSlate Professional«
Externe Audiorekorder für guten Filmton
Mikrofone
- Ansteckmikrofon ATR-3350 (kabelgebunden, 6 Meter)
- Sennheiser Ansteckmikrofon mit Funkstrecke EW 122-P G3
Videoschnitt mit Final Cut Pro X, weil es automatisch mehrere Kameras und Tonspuren synchronisieren kann
Lichtstärkste Objektive für Micro Four Thirds
### BREAKING NEWS: Neuvorstellung im Systemkamerasegement: ###
- Sony α5100 mit E-Mount Bajonett
Erwähnte Personen und Events
- Workshop Beelitz: http://www.ff-fotoschule.de/future-photo
- Hochzeitsfotograf Rene Quint: www.renequint.de
- Light Art Performance by Jan Leonardo Wöllert: www.lightart-photography.de

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 Germany License
Mitwirkende:
Episoden mit ähnlichem Inhalt:
Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Teil des Affiliate-Programms von Amazon. Wenn Du über diese Links etwas bei Amazon bestellst, erhalten wir eine kleine Provision. Du zahlst dafür nicht mehr aber motivierst uns damit sehr. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Archiv mit allen Episoden
Unser vollständiges Episoden-Archiv mit allen bisher erschienen Folgen findest Du auf der Archivseite.
Hi, ich würde gerne ohne iTunes subscriben…. Ein Link dazu ist kaputt und RSS finde ich nicht…macht was☺
Aber gerne doch, Christoph. Wenn wir schon so nett aufgefordert werden. Wie Du vielleicht mitbekommen hast, hat das Team der fotophonie eine ziemlich wechselhafte Woche hinter sich. Dabei sind die Arbeiten an der Webseite hier etwas aus dem Fokus gerückt. Aber ab morgen geht es weiter. Bis dahin kannst Du Dich ja vielleicht mit der Methode die wir in der Kurzmitteilung https://fotophonie.de/fotophonie-itunes-feed-abonnieren/ beschrieben haben »über Wasser halten«, indem Du den genannten Link in die Podcast-Auswahl Deines Lieblings-Podcast-Players reinkopierst.
So, das Problem ist gelöst. Umfassend. Siehe https://fotophonie.de/subscribe
🙂