fotophonie 029 - Blitzen (nicht nur mit Micro Four Thirds)

Veröffentlicht am 10. Dezember 2015

Nach den ausführlichen Antworten auf das Hörerfeedback berichtet DocMinten von seinen persönlichen Erfahrungen mit dem Systemblitz Nissin i40. Danach erläutern wir die Grundlagen zum Thema Blitzen, geben Tipps zu Zubehör, Lichtformern und Lichtführung. Im Vergleich der Systemblitze stellen sich:
• Olympus FL-50R
• Olympus FL-36R
• Olympus FL-300R
• Olympus FL-600R
• Nissin i40
• Metz mecablitz 44 AF-2 digital.

fotophonie ist der kompakte, wöchentliche Foto-Podcast, in dem Frank und Dieter sich ein Thema konzentriert vornehmen und Dir konkret erzählen worauf es dabei ankommt.

Shownotes (Links, Bilder und Anmerkungen) zu „Blitzen (nicht nur mit Micro Four Thirds)“

Gewitter mit Blitzen
So kann man natürlich auch blitzen. Nur mit der Kontrolle der Lichtmenge wird es dann schwierig. 😉

So sehen die Versandhülsen aus, die Stephan uns per Feedback zum Rollenversand geschickt hat:

IMG_20151205_225901 IMG_20151205_225940

Und hier gibt es diese: http://www.huelsen-mueller.de/produkte/befoerderungshilfe_fuer_versandhuelsen.htm

So funktioniert das mit der Blitzsynchronzeit:

Blitzsynchronzeit

Und so sieht das dann aus, wenn man die Blitzsynchronzeit unterschreitet:

Deutlich zu erkennen: Die Abschattung im oberen Bereich des Bildes. Weil der 2. Vorhang schon losgelaufen ist, bevor die Blitzbelichtung komplett den Sensor belichten konnte. Foto: D. Bethke | lichtfeldstudio
Deutlich zu erkennen: Die Abschattung im oberen Bereich des Bildes. Weil der 2. Vorhang schon losgelaufen ist, bevor die Blitzbelichtung komplett den Sensor belichten konnte. Hier mit 1/400 Sek.
Foto: D. Bethke | lichtfeldstudio

Produktlinks & Notizen

Adapter Systemblitz an Bowens Bajonett

Reflektoren für die Fotografie mit available Light und Systemblitzen

Hier die angesprochenen Funkauslöser:

Blitzarten

Blitzmodi

  • Manuell (Teilleistungen, fest eingestellt)
  • Automatik (Blitz misst reflektiertes Licht selber und beendet Belichtung eigenständig)
  • TTL (Vorblitze zum Analysieren > Kamera wertet aus > Hauptblitz)
  • HSS / FP-Modus (eigentl. kein Modus, sondern eine Variation)

Achtung: Blitzsynchronzeit einhalten oder HSS / FP-Modus nutzen

  • Nachteil: Leistungsverlust > mehrere Blitze auf eine Halterung und synchron auslösen (via optischem Slave oder mehreren Funkempfängern)

Lichtformung

Farbfilter (für Effekte oder Anpassung an Umgebungslicht)

  • CTO = Convert to Orange (Anpassung an Glühlampen und Halogenlicht)
  • CTB = Convert to Blue (Anpassung an kaltes Tageslicht (im Schatten)), bzw. bei »warmem« Dauerlicht (Halogen) eben an normalen Tageslichtcharakter

Lichtführung

  • direkt drauf (Systemblitz auf Kamera) = NO NO
    (Pfannkuchen mit roten Augen + Schlagschatten)
  • Reflektiert über Reflektor oder neutrale Wand/Decke
  • Aufsteckdiffusor (aka. Joghurtbecher), nicht im Freien
  • Bouncecard
    (Tipp: DIN A4 Plastikhefter, Teller im Restaurant, Tischdecke + Assistent)

Tipp zur Lichtführung

Bei Portrait und Blitz auf Kamera: über helle Wand reflektieren, und zwar die auf der Seite des abgewendeten Auges = short light

Systemblitze für Four Thirds

die aber auch an Micro Four Thirds funktionieren

Olympus FL-36R  |  Olympus FL-50R

Größenvergleich der beiden Four Thrids Systemblitze von Olympus
Größenvergleich der beiden Four Thrids Systemblitze von Olympus

Systemblitze für MFT

Olympus FL-300R

Olympus FL-600R

Panasonic DMW-FL580LE

Nissin i40

Metz mecablitz 44 AF-2 digital

Zubehör

 Funkauslöser

Funkauslöser von SMDV, mit Ein-/Ausschalter
Funkauslöser von SMDV, mit Ein-/Ausschalter

Yongnou RF-603 II

  • Der RF-603 II ist die aktuellere Version und arbeitet problemfreier als der Vorgänger RF-603 (ohne II). Beim RF-603 fehlte ein Aufwach-Pin für OM-Ds.
  • 2,4 Ghz

Pixel Pawn TF-364

  • Kombi mit Auslöser und Empfänger
  • 16 Kanäle über 4 DIP-Schalter möglich
  • Wake-Up Funktion
  • laut Kundenrezension ist sogar TTL möglich
  • 2 x 2 AAA
  • günstiger Preis: ca. 50,- auf Amazon

Yongnou RF-602TX + RF-602-RX (1 Sender + mehrere Empfänger (RX) möglich)

  • 16 Kanäle über 4 DIP-Schalter möglich
  • kein On/OFF-Schalter am Sender = Batterien oft leer
  • 2,4 Ghz (manchmal gestört)

SMDV Flash Wave-III TX Funksender + SMDV Flash Wave-III RX Funkempfänger

  • Synchronszeit von 1/250 möglich
  • störungsfreier als Yongnou (trotz 2,4 Ghz)
  • 16 Kanäle über 4 DIP-Schalter möglich
  • On/Off-Schalter an beiden Teilen
  • Amazon-Links für Mobiles-Set (flashwave III) & Studio-Set (flashwave III AC)

Alternative: Systemblitz für rein manuelles Blitzen, dafür mit Leitzahl 58

Yongnuo YN560-III

Der Yongnuo YN560-III ist ein Systemblitz, der auf jede Kamera passt, weil er nur über einen Mittenkontakt verfügt. Aber er ist per Funk komplett fernbedienbar.
Also evtl. ergänzen mit Funkauslöser YN560-TX. Canon-Version empfohlen, da Kontakte dichter beieinander liegen und den Lack im Blitzschuh nicht so abreiben wie die Nikon-Version.

 

Stromversorgung

FL-50 und vier Eneloop Akkus
FL-50 und vier Eneloop Akkus
  • Akkus empfohlen
    • Batterien haben zwar mehr Spannung (1,5 V statt 1,2 V nominell)
    • aber höheren Innenwiderstand = liefern weniger Strom in kurzer Zeit = langsameres Nachladen
    • Panasonic gibt für den DMW-FL580LE an 2,7 Sek. bei Alkali-Trocken-Batterien und nur 1,7 Sek. bei Ni-MH Akkus
  • LSD-NiMH (Eneloop) oder NiCd (giftig)
  • Proprietäre LiIon-Akkus bei tragbaren Studioblitzen (halten lange durch und sind leicht)
  • Tipp: Im Winter Ersatzakkus warm halten und ca. alle 15 Minuten tauschen (Box/Kühltasche mit Taschenwärmern drin), gilt auch für die Kameraakkus

 Zusammenfassung / Blitzprobleme

Ohne Einstelllicht sind Blitzfotos schwer einzuschätzen. Und dunkel. ;-) Foto: D. Bethke | fotofreaks.de
Ohne Einstelllicht sind Blitzfotos schwer einzuschätzen. Und dunkel. 😉
Foto: D. Bethke
Erst mit Blitzlicht, bzw. einem Einstellicht sieht man das gesamte Motiv. Foto: D. Bethke | fotofreaks.de
Erst mit Blitzlicht, bzw. einem Einstellicht sieht man das gesamte Motiv.
Foto: D. Bethke
  • teuere, empfindliche Geräte zu Transportieren (Reflektoren leichter und robuster)
  • man braucht Strom
  • Bildwirkung schwer vorhersehbar (ohne Einstelllicht), braucht Erfahrung und gutes Vorstellungsvermögen
  • Synchronzeit ist zu beachten (und Abbrennzeit bei Bewegungen)
  • mit Alterung der Blitzröhren ändert sich die Lichtfarbe (nromalerweise wie Tageslicht, wird dann aber immer wärmer > schwierig wenn mehrere Blitze unterschiedlichen Alters gemischt werden.)
  • Mit neuen, leistungsstarken LEDs werden Dauerlichtlösungen immer attraktiver
  • Reflektoren sind auch eine Lösung, bei genug Tageslicht oder starkem Dauerlicht

Unser Gast: DocMinten

DocMinten
DocMinten

Helmut Mintens Blog mit Gedanken und Erfahrungen zur fotografischen Weiterbildung:
lumix-myfriend (bzw. googeln nach »DocMinten«)

DocMinten hat Spaß mit der fotophonie
DocMinten hat Spaß mit der fotophonie

Mitwirkende:

Episoden mit ähnlichem Inhalt:

Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Teil des Affiliate-Programms von Amazon. Wenn Du über diese Links etwas bei Amazon bestellst, erhalten wir eine kleine Provision. Du zahlst dafür nicht mehr aber motivierst uns damit sehr. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Archiv mit allen Episoden

Unser vollständiges Episoden-Archiv mit allen bisher erschienen Folgen findest Du auf der Archivseite.

3 Kommentare

  1. Hallo Dieter, Eure Sendung war wieder einmal sehr interessant und informativ. Ich muss euch allerdings auf einen kleinen Fehler aufmerksam machen, den Olympus Blitz FL-50R bzw. den FL-600R betreffend. Während der FL-600R eine Leitzahl von 36 bei 100 ISO aufweist und damit in der LZ dem FL-36R entspricht, hat der FL-50R selbstverständlich die LZ 50. DER FL 600R wird allerdings wie der FL-50R mit 4 AA Zellen betrieben wie der FL-50R, während der FL 36R nur mit 2 AA Zellen bestückt wird!

    Gruß Jürgen

    1. Hallo Jürgen,

      danke für Deine Klarstellung. Haben wir das echt so verquer ausgedrückt!? Hmmmpf. Alles nicht so ganz einfach mit den Anti-Erkältungstabletten und einem halben Bier im Kopf.

      Beste Grüße,
      Dieter

  2. Hallo Dieter, Ihr könntet auch mal bei Gelegenheit zu Ringblitzen bzw. Zangenblitztechnik Stellung nehmen!

    Gruß Jürgen

Kommentare sind geschlossen.