Das neue Lightroom 6.5 / 2015.5 behebt wieder mal einige interne Fehler und bringt Raw-Unterstützung für viele neue Kameras. Unter anderem für die Olympus PEN-F. Alle Informationen zum eigentlichen Update und den neu unterstützten Kameras finden sich im Lightroom-Blog auf der Website von Adobe. Aber leider scheint es auch neue Probleme mit dem LR-Update zu geben, über die wir hier im Folgenden berichten und Lösungsansätze liefern.
Bei einigen Nutzern lässt es sich schlicht nicht vollständig installieren, bei anderen startet es nach der Installation mit einer Fehlermeldung (s.u.). Nach uns vorliegenden Informationen liegt dieses Verhalten daran, dass die neue Version 2015.5 bzw 6.5 sensibler zu sein scheint, was die Zugriffsrechte auf bestimmte Ordner angeht.

Adobe hat inzwischen einen Beitrag in seiner Knowledge Base angepasst und beschreibt dort verschiedene mögliche Lösungsansätze, um LR CC 2015.5 / LR 6.5 doch noch zum Starten zu bewegen. Die vierte Lösung zieht einem echt die Socken aus.
[UPATE 19.03.2016]
Die von Adobe in der Knowledge Base hinterlegten oben verlinkten vier Lösungsansätze haben nicht bei allen Betroffenen für ausreichende Abhilfe gesorgt. Inzwischen haben aber einige Experten sich mit den Installationsproblemen der Mac OS Version von Lightroom 6.5/CC 2015.5 beschäftigt und höchstwahrscheinlich die Ursache für die oben genannten Probleme herausgefunden: Einige der für die Adobesoftware wichtigen Ordner wurden mit falschen Zugriffsberechtigungen versehen (nur ROOT darf lesen/schreiben), vermutlich von einem der vorigen Lightroom-Installer. Nach dieser Erkenntnis stelle ein hilfreicher Mensch mit dem Usernamen »Simon Chen« spontan ein Shellscript zur Verfügung, welches angeblich alle Zugriffsberechtigungen der für Lightroom wichtigen Ordner auf funktionierende Werte setzt. Dieses Shellscript kann als ZIP-Datei heruntergeladen, entpackt und dann einfach im Terminal ausgeführt werden. Und zwar unter dem Useraccount unter dem dann auch Lightroom genutzt werden soll. Die genaue Vorgehensweise zur Ausführung des Scripts, und die vorangegangene Analyse, sind in einem Diskussionsfaden im englischsprachigen Forum »feedback.photoshop.com« beschrieben.
Aber Vorsicht: Um diese »Reparaturmaßnahme« auszuführen, braucht es allerdings einiges Vertrauen in den Autor des Shellscritps. Oder gute eigene Kenntnisse zur Analyse des Scripts vor dessen Ausführung. Schliesslich kann in so einem Shellscript auch eine Menge an Befehlen enthalten sein, die man lieber nicht auf seinem Rechner und unter seinem Useraccount ausgeführt haben möchte. Wir verweisen da nur auf die aktuelle Welle der Erpressungsversuche mit Ransomware. Nicht dass wir dem hilfsbereiten Autoren des Shellsripts böse Absichten unterstellen möchten. Aber leider besteht ja auch die Möglichkeit, dass Dritte einen Download im Internet abfangen und gegen eine bösartige Variante austauschen (man-in-the-middle-Attacke).
Wir haben Harald Löffler dazu befragt – seines Zeichens erfahrener Softwareentwickler und Naturfotograf und häufiger Gast in unserem Podcast – und er hat sich für uns das Script näher angeschaut. Sein Fazit: In der unveränderten, von »Simon Chen« angebotenen Version enthält es lediglich harmlose und hilfreiche Befehle. Danke für Deine spontane Expertise Harald.
Ein offizieller Supportdownload bzw. eine fehlerbereinigte Version des LR-Installers direkt von Adobe wäre trotzdem sehr zu begrüßen.
Bis zur offiziellen Klärung und einer diesbezüglichen Meldung von Adobe empfehlen wir: Erstmal auf das Update auf Lightroom 6.5/CC 2015.5 verzichten. Oder, im Falle der Fehlermeldung, die Zugriffsrechte der betroffenen Ordner selber von Hand anpassen. Die Liste ist allerdings nicht gerade kurz.
[UPDATE 31.03.2016]
Inzwischen wird vermehrt auch ein Problem in der Windows-Version von Lightroom 6.5/2015.5 im Internet gemeldet. Und zwar werden bei einigen Nutzern die Metadaten zum verwendeten Objektiv im Bereich »EXIF« des LR-Katalogs nicht mehr angezeigt.

Zum Glück ist es aber nur ein Anzeigeproblem. Die Daten werden weiterhin beim Import erfasst und auch im LR-Katalog abgelegt. Lightroom 6.5/2015.5 zeigt sie lediglich nicht an. Adobe ist sich des Problems bereits bewusst und arbeitet laut entsprechender Hilfeseite angeblich an einem fehlerbereinigten Update.
Das weiter oben angesprochene Shell-Script ist jetzt übrigens offizieller Bestandteil der Hilfeseite auf dem Adobe-Server. Ein bisschen was geht also schon voran.
Für alle, die sich dieses Update oder ältere Versionen von Lightroom nochmal separat herunter laden möchten, haben wir den sehr gut versteckten Download-Bereich dazu ausfindig gemacht. Ehre wem Ehre gebührt: Es war erneut Harald, der so findig war.
[UPATE 05.05.2016]
Seit dieser Woche liegt das Bugfix-Update Lightroom 6.5.1 (CC 2015.5.1) von Adobe vor. Die oben genannten Installationsprobleme sind damit sauber beseitigt. Endlich. Und einige andere gleich mit. Zwei neue Kameras werden auch unterstützt: Die Pentax K-1
und die Sony DSC-RX10M3.
Dafür gibt es aber ein Problem mit der Grafikkartenunterstützung bestimmter AMD-Grafikkarten (6450M und 6970M) unter Mac OS El Capitan. Adobe arbeitet aber auch schon an einer Lösung dieses Punkts.
War sonst noch was? Ach ja …
Adobe Camera Raw 9.5 (ACR) bekommt dunkle Oberfläche
Zeitgleich mit dem Lightroom-Update veröffentlicht Adobe auch ein Update von Camera Raw für Photoshop und Bridge, auf Version 9.5. Es enthält die selben Fehlerbehebungen wie im Entwickeln-Modul von Lightroom 6.5 / CC 2015.5 ausgeführt. Am auffälligsten dürfte aber der Wechsel zu einer dunklen Bedienoberfläche sein. Damit hat Adobe das Erscheinungsbild von Camera Raw nun optisch an Photoshop angeglichen.

Das Update lässt sich über das Hilfe-Menü von Photoshop und Bridge beziehen, oder über den CreativeCloud-Updater. Auf der Website von Adobe steht das Update auch zum direkten Download bereit:
vielen dank! das skript hat mir geholfen 🙂
Prima. Das freut mich.
Vielen Dank für deine Tipps, aber ich stelle beim Update fest, dass sich die Raws meiner neuen Pen F kaum noch regulieren lassen. Hast du einen Rat?
Thomas, kannst Du bitte etwas mehr ins Detail gehen, was genau das Problem ist? Unter »kaum noch regulieren« kann ich mir so noch nicht genug vorstellen um Dir eine vernünftige Antwort geben zu können.
Zum Bsp. beim Verändern der Tonwerte (Belichtung, Kontrast …) dann flimmert das Bild wie wild und ein Finetuning ist unmöglich.
Hi Thomas, ich kann mit dem aktuellen LR meine PEN-F files ganz normal bearbeiten, so wie jedes andere Raw auch!
Kann mir bitte jemand sagen, wo konkret ich das deutsche Update von LR 6.5. downloaden kann (also gerade nicht das CC 2015.5). Wäre prima, danke.
Gruß Matthias
Hallo Matthias,
ich habe die von Adobe echt gut versteckte Download-Seite im Artikel verlinkt. Unter [UPDATE 31.03.2016]. Die Downloads müssten alle die internationale Version enthalten, also inkl. der deutschen Sprachdateien sein.
Beste Grüße,
Dieter