fotophonie 190 - Neue Hardware voraus

Veröffentlicht am 9. Juni 2021

Nach der großen Keynote zu Apples WWDC 2021 gab es noch neue Hardware zu bestaunen.

Shownotes (Links, Bilder und Anmerkungen) zu „Neue Hardware voraus“

Dieters kleine Klempnerei am Freitagnachmittag

Frage: Ließt Du unsere Shownotes? Schaust Du Dir die Bilder an?

Bitte gib uns Deine Rückmeldung dazu in den Kommentaren hier unter der Episode.

Bilder der E-P7 und des m.Zuiko 8-25mm f4.0 von Olympus:

Bilder von Frank aus der Olympus E-P7 aus Island:

Bilder von Frank mit dem Olympus m.Zuiko 8-25mm f4.0 Pro aus Island:

Sportfotografie beim American Football (Kiel Baltic Hurricanes vs Potsdam Royals am 05.06.2021) – einige von Dieters Bildern

Alle Fotos vom Spieltag findest Du auf Dieters facebook Seite, im Album zum Spiel

Hörtipp: Ablegen-Podcast

In der neuesten Episode sprechen wir mit dem Seehundjäger Peter Klink über den Umgang mit Meeressäugern. Es lohnt sich da mal reinzuhören. Viel Spaß!

Mitwirkende:

avatar
Frank Fischer
avatar
Dieter Bethke

Episoden mit ähnlichem Inhalt:

Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Teil des Affiliate-Programms von Amazon. Wenn Du über diese Links etwas bei Amazon bestellst, erhalten wir eine kleine Provision. Du zahlst dafür nicht mehr aber motivierst uns damit sehr. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Archiv mit allen Episoden

Unser vollständiges Episoden-Archiv mit allen bisher erschienen Folgen findest Du auf der Archivseite.

14 Kommentare

  1. Hallo!

    Vielen Dank für diese Folge. Ich wollte zum Thema Apple folgendes sagen: Ich glaube Apple hält die MBP Reihe deswegen zurück weil sie da einen verbesserten M1 Chip einbauen wollen, eben einen der der MBP Reihe mehr gerecht wird als der aktuelle M1 Chip. Denn die Leistung bekommt man ja, wie ihr das auch erwähnt habt, jetzt schon beim MBA oder iMac. Ich denke da an einen M1 pro oder M2 Chip. Weiters glaube ich an ein ganz neues Design, weil der Chip deutlich weniger Platz einnimmt, siehe auch den neuen iMac.
    Aktuell habe ich einen iMac 21,5 aus dem Jahr 2017. Den habe ich mir damals in der Maximalkonfiguration um teures Geld gekauft und bin von der Leistung noch immer begeistert. Ich schneide aber auch keine Videos… Macht weiter so und schöne Grüße aus Kiel!

  2. Hallo zusammen,
    kurz zu den Shownotes im Podcast.
    Ich finde sie schon wichtig und auch die Bilder dazu, sind gerade unterwegs gut. Schnell mal reinschauen worüber geredet wird.
    Denn bauliche Veränderungen in Dieters Wohnung sind doch immer recht unterhaltsam. 😉
    Und ja, ein Blog in geschriebenen Worten nehme ich auch gern zur Unterstützung und Weiterbildung.
    Also macht weiter so, ihr seid auf gutem Weg.

    Grüße aus der Prignitz
    Christian H.

  3. Hallöchen, ihr zwei lieben!

    Euer neues Konzept ist richtig gut. Ich freue mich immer auf eine neue Folge. Macht weiter so.
    Die Shownotes finde ich extrem gut. Wenn ich euren Podcast höre und es kommt gerade etwas
    Interessantes schaue ich erst mal im Podcastplayer, ob dazu etwas beschrieben ist. Wenn nicht,
    schaue ich in eurer Webseite nach. Vielleicht finde ich da etwas. Auch bei den älteren Folgen, die
    Ich immer wieder höre, mache ich es genauso.
    Macht weiter so (eurer Podcast ist wirklich der Hammer) und bleibt Gesund.

    Viele liebe Grüsse aus der Schweiz
    Jens 😉

  4. Hallo Dieter,
    Du hast von Deiner Canon-Erfahrung berichtet und von einige nützliche Funktionen entdeckt. Wenn ich Dich richtig verstehe, so fändest Du die Funktion gut, dass man sich im EVF ein Bild ansxhaut und beim entfernen vom Auge das Bild dann auf dem großen Display angezeigt wird. Das kann meine E-M1 (original, ohne Mark) bereits mit der letzten Firmware. Bin verwundert, dass es in der MK2 nicht sein soll. Habe ich da was flasch verstanden bzgl. der Funktion?

    Gruß,
    Thorsten

  5. Moin ihr Beiden,

    ja, ich lesen die Blog-Artikel. Lieber eine Blog lesen als mich im Social-Media-Umfeld mit Werbung und unquallifizierten Beiträgen zuballern zu lassen.

    PS: Ich hätte da noch ein paar Tipps zu Dieters Abfluß-Installation … 😉

    Viele Grüße
    Stefan

    1. Moin Stefan.

      Vielen Dank für Deine Rückmeldung zum Blog/Shownotes. Da bist Du wohl auch Vertreter einer verschwindend geringen Minderheit.
      Deine Tipps zu meinem Abfluss würden mich interessieren. Kannst Du bitte eine Sprachnachricht schicken? Oder schreibst Du lieber einen Blog-Beitrag? 🙂

      Beste Grüße
      Dieter

      1. Moin Dieter,

        getreu meinem vorherigen Post bevorzuge ich eine Antwort im Blog.

        Nein, ich bin kein Experte für Abflüsse und Syphons, habe aber Erfahrung mit Verstopfung und anschließendem Überlaufen des Beckens durch abpumpende Spülmaschine gemacht. Das möchte ich Dir ersparen.
        Die flexibel und geriffelten Berbindungsstücke (sofern sie innen auch geriffelt sind) sind zwar einfach zu installieren, neigen aber zu Schmutzansammlung und über die Zeit letztendlich auch zur Verstopfung. Das trifft besonders auf die im Bild gezeigten Rohr-Bögen zu. Das muss nicht sofort passieren und hängt stark vom verschmutzen Abwasser ab (Fett-haltig, Kaffepulver, Anzahl der Personen im Haushalt etc.).
        Deshalb, auch wenn die Montage und die richtige Auswahl der „festen“ Verbindungsstücke aufwendiger ist, sind glatte Rohre/Bögen, die direkt zur Anschlussstelle führen, zu bevorzugen.

        Aber da Du in einem der vorherigen Podcast mal von einem beabsichtigten Wohnungswechsen gesprochen hast, wird es Dich vielleicht nicht mehr betreffen.

        Also, Augen auf beim Syphon-Kauf. 😉

        Grüße
        Stefan

        1. Vielen Dank Stefan, für diesen umsichtigen Tipp. Werde ich im Hinterkopf behalten und ggf. das Siphon nochmal austauschen. Wenn das noch zum Tragen kommt … 😉

          Herzliche Grüße
          Dieter

  6. Moin Ihr Beiden,

    ich schaue regelmäßig in die Shownotes, wenn mich ein Thema aus dem Podcast interessiert und ich Eure Fotos sehen möchte.
    Ein eventueller Blogtext und weiterführende Links sind daher von mir auch gerne gesehen; vielen Dank dafür!

    Viele Grüße,
    Vasco

  7. Moin zusammen,
    Ich sehe meist parallel beim Hören in die Shownotes.
    Spätestens aber später am Rechner.
    Ein besonderes Highlight für mich war Dieters Filtertest.
    Aber jetzt auch das Foto des Abflusses.😂 Der Eimer sollte auf jeden Fall als Dauerlösung platziert bleiben.
    Ich freue mich schon auf auf das hoffentlich stattfindende filterseminar am 25. 9.
    Liebe Grüße und macht weiter so 👍
    Wolfgang

  8. Hallo ihr Zwei!

    Erstmal vielen Dank für euren Podcast und den massenhaft Interessanten Themen!!
    Also, ich lese sowohl den Blog als auch die Informationen in den Shownotes! Wie schon von anderen Hörern erwähnt,
    Die Shownotes meist parallel zum Podcast (außer im Auto 😉 ) und den Blog auch völlig unabhängig von den einzelnen Episoden! Aktuell hinke ich auch etwas hinterher… Höre gerade erst die Episode 190.

    Viele Grüße
    Detlef

  9. Moin Moin Ihr beiden, es ist echt faszinierend euch zu zu hören. Bin durch Zufall auf euch aufmerksam geworden. Jetzt hole ich zwischen den Aktuellen Folgen die Folgen 2014 bis jetzt erstmal nach. Natürlich schade das es die nicht noch auf Spotify gibt. aber gut. ^^ Das Aktuell kleinste Mac Book ist das Mac Book Air mit M1 Prozessor. Ich nutze diese als Turnierfotografin im Reitsport zu 95% zur Bildbearbeitung mit Lightroom mit 8CPU/GPU und 2 TB Festplatte. Ist mein erstes Mac Gerät.

    Ich bin gespannt was ich noch so von euch auf die Ohren bekommen ^^.

    Aus Bortfeld bei Braunschweig (Niedersachsen- Deutschland)

Kommentare sind geschlossen.