Veröffentlicht am 24. Januar 2019
Heute eine Spezialausgabe der fotophonie: Frank und Dieter hatten einen Early-Access zum neuen Kameraflaggschiff von Olympus - und dürfen nun auch darüber sprechen. Das tun die beiden natürlich gerne und so ausführlich wie es heute morgen geht.
Shownotes (Links, Bilder und Anmerkungen) zu „OM-D + x = E-M1X“
Wir haben eine Menge Detailfotos der neuen Olympus OM-D E-M1X für Dich:
Detailfotos E-M1X: Frank Fischer

Es handelt sich um ein Vorserienmodell (SAMPLE) der E-M1X, mit funktionierender aber noch nicht finaler Firmware. Von der Veröffentlichung von „Testaufnahmen“ aus der Kamera sehen wir deshalb ab.
Highlights der E-M1X
- integrierter Vertikalgriff mit Platz für Akkus
- Voll- oder individuelle Sperrung der Tasten am Vertikalgriff (gegen Fehlbedienung)
- Adaptiver Autofokus (mit Spezialprogrammen für bestimmte Szenen/Bewegungsarten)
- 2 Akkus gleichzeitig im Gehäuse, nacheinander entladen
- 2 x TruePic VIII Bildprozessoren für unterbrechungsfreies Arbeiten
- 2 x UHS-II Kartenschächte, abgedichtet
- HighRes Aufnahmen aus der Hand (handheld HighRes, bis 50 MegaPixel)
- HighRes auf Stativ bis 80 MegaPixel
- eingebaute Funktion mehrerer Graufilter (Live ND)
- GPS Koordinaten, Temperatur, Höhe und Blickrichtung (Kompass)
- WiFi-Tethering
- Joysticks (zur intuitiven AF-Punkt Positionierung)
- Viele Direktauswahltasten (alle individuell belegbar)
- Kartenauswahltaste (aktive Karte für Aufnahme und Wiedergabe getrennt einstellbar)
- Akkus über USB-C in Kamera laden (Schnellladefähig)
Mit zwei Akkus vom Typ BLH-1 (identisch mit der E-M1 Mark II) in der Kamera sollen sich jetzt bis zu 2.580 Fotos aufnehmen lassen.
Neben den GPS-Koordinaten werden nicht nur Höhe und Temperatur in die EXIF-Daten der E-M1X geschrieben, sondern auch die Blickrichtung der Kamera während der Auslösung. Dazu wird der neue, eingebaute Kompass genutzt. Dieser liefert außer der „groben“ Himmelsrichtung wie z.B. „SSE“ oder „W“ auch eine Gradangabe – auf ein _halbes_ Grad genau.
Foto FL700WR + Transmitter: Olympus
Mit dem neuen FL-700WR Systemblitz und den Transmittern/Receivern (FC-WR/FR-WR) startet Olympus in die Ära der funkfernbedienten Blitze.
Die OM-D E-M1X ist mit der gesamten Palette an professionellen Micro Four Thirds Objektiven und Zubehör von Olympus kompatibel. Sie soll ab Ende Februar zum Preis von 2.999 EUR/3.499 CHF (Body) erhältlich sein.
Falls Ihr Fragen zur neuen Kamera habt, schriebt sie in die Kommentare hier unter der Episode. Wir versuchen diese dann so schnell wie möglich zu beantworten. Heute Nachmittag (am 24.01.2019 ab ca. 16:00 Uhr) werden uns voraussichtlich einige Mitarbeiter und Experten von Olympus zur Klärung zur Verfügung stehen können.
Frank war mit der Kamera bereits draußen:

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 3.0 Germany License
Mitwirkende:
Episoden mit ähnlichem Inhalt:
- Ich brech das Display ab
- 100 Euro Schadensersatz und keine Strafe?
- Foto-Ping-Pong 003
- OM-D for the win, win, win
- Ruhm, Ehre, Hass und Kameras
- Hannes Becker, E-M1X & Panasonic S1/S1R
- Strukturell Neues
- Drei Neuvorstellungen auf einmal
- WOW, die OM-1 ist wieder da! - Teil I
- WOW, die OM-1 ist wieder da! - Teil II
Die mit einem * gekennzeichneten Links sind Teil des Affiliate-Programms von Amazon. Wenn Du über diese Links etwas bei Amazon bestellst, erhalten wir eine kleine Provision. Du zahlst dafür nicht mehr aber motivierst uns damit sehr. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Archiv mit allen Episoden
Unser vollständiges Episoden-Archiv mit allen bisher erschienen Folgen findest Du auf der Archivseite.
Wow, ihr seid ja flott. Muss ich mir gleich im Auto anhören, als Vorbereitung auf das Launchevent nachher 🙂
Hallo,
Danke für euer Hands on und Gratulation zum Vertrauen das Olympus in euch setzt.
Die OM D EM 1 (ohne was, erste Generation) unterstützte ja durch AF Pixel im Sensor die FT Objektive „optmimal“.
Ich weiß ja nicht genau ob das schon bei der EM 1 MKII wegfallen ist, aber zumindest habe ich davon nichts gehört [das es nun weg ist]).
Der Satz:
„Die OM-D E-M1X ist mit der gesamten Palette an professionellen Micro Four Thirds Objektiven und Zubehör von Olympus kompatibel. “ von Olympus mach mich nervös.
Gibt es diort die Sonderpixel bei der E-M1X noch, oder sind die nun weg und FT tut nicht besser als an PENs und OMD EM5 und EM 10 ? (Was eher weniger livetauglichsein soll.).
(Falls die Antwort in der Folge 135 steckt, werde ich es demnächst wohl hören. Hänge etwas nach.)
Gruß aus Rastatt
Dirk Flackus
Hi Dirk, vielen Dank für Deine Frage! Ich leite Sie mal an unseren Kontakt bei Olympus weiter und wir melden uns dazu in einer der folgenden Shows…
Hallo Dieter, Supi danke. Wie ist das denn bei der EM 1 MKIi ? Ich war zu blöd/faul das für die auf die Schnelle zu finden ob die noch „FT Fokuspixel“ hat. Das weißt du doch sicher schon aus Erfahrung. 😜Gruß Dirk
ja, die E-M1 MK II hat auch die „Fokuspixel“ zur Unterstützung der FT-Objektive.
Hallo Diter danke für die schnelle Auskunft.
Gruß Dirk